500 Geschenke für Wohnungslose und Flüchtlinge Mission Dorsten startet Mitmach-Aktion

500 Geschenke für Wohnungslose und Flüchtlinge
Lesezeit

Der Verein „Mission Dorsten“ hat ein Ziel: 500 Schuhkartons mit Weihnachtsgeschenken für Wohnungslose und Flüchtlinge sammeln. Helfen, kann dabei jeder.

„Viel Krieg, dazu kommt die Inflation – es gibt immer mehr Bedürftige“, erklärt Pfarrerin Denise Bongers. Im Gespräch mit der Wohnungslosenhilfe in Dorsten ist dann schnell die Idee entstanden, die soziale Einrichtung nicht nur mit Geld zu unterstützen, sondern auch kleine Weihnachtsgeschenke zu verteilen.

Das war der Mission Dorsten aber nicht genug. „Warum denken wir nicht größer?“, war die Frage, die auf einmal im Raum stand. Zu den 40 wohnungslosen Menschen kommen deshalb noch die Flüchtlinge aus der Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE) hinzu.

„Wir haben uns ein ambitioniertes Ziel gesetzt“, findet Bongers. Aber für die Mission Dorsten und ihr Netzwerk aus verschiedenen Kirchengemeinden ist es wichtig, jedem Menschen auf Augenhöhe zu begegnen. „Niemand soll sich vergessen fühlen.“

„Karton voller Hoffnung“

Die Aktion nennt sich „Karton voller Hoffnung“. Ein Schuhkarton wird mit nützlichen oder leckeren Dingen gefüllt und dann abgegeben. Geeignet sind zum Beispiel Schokolade, Lebkuchen, ein Schal oder Socken. Auch ein Gutschein, ein Tee oder eine Kerze können eingepackt werden.

Verderbliche Lebensmittel sollten vermieden werden. Wer möchte, kann den Karton schön verpacken, sollte aber Deckel und Unterteil getrennt verpacken, damit sich der Schuhkarton noch öffnen lässt.

Abgeben kann man die Kartons jeweils Dienstag an folgenden Terminen: 17. und 24. November.

  • Ev. Kirchengemeinde Dorsten, Südwall 5, 46282 Dorsten, von 11.30 bis 12.30 Uhr
  • Ev. Kirchengemeinde Holsterhausen, Martin-Luther-Str. 46, 46284 Dorsten, von 11.30 bis 12.30 Uhr
  • Ev. Kirchengemeinde Hervest-Wulfen, am 17.11. Zur Potmere 3, 46286 Dorsten, von 11.30 bis 12.30 Uhr
  • Kreuzkirche, An der Landwehr 65, 46284 Dorsten, am 24.11. von 11.30 bis 12.30 Uhr
  • Freie Christengemeinde Dorsten, Am Holzplatz 4, 46284 Dorsten, von 12 bis 13 Uhr
  • Christliche Gemeinde Wulfen, Dimker Allee 8, 46286 Dorsten, von 12 bis 13 Uhr
  • Neuapostolische Kirche Dorsten, Zeppelinstr. 2, 46284 Dorsten, von 11.30 bis 12.30 Uhr

Fragen zur Aktion beantwortet Pfarrerin Denise Bongers unter der E-Mail denise.bongers@ekvw.de oder Telefon (02362) 9 97 11 99.