Michelle Mec (29) eröffnet Home-Studio „MecSkin“ Hype um koreanische Hautpflege in Dorsten

Michelle Mec (29) eröffnete Studio mit koreanischer Trend-Hautpflege
Lesezeit

Millionen Menschen sprechen im Internet über AHA, Vitamin C oder Retinol. Diese Wirkstoffe befinden sich unter anderem auch in Hautpflegeprodukte koranischer Kosmetikmarken, um die im Internet ein großer Hype entstanden ist.

Genau auf diese Marken hat sich Michelle Mec spezialisiert. In ihrem Wohnzimmer stehen nun eine Liege, zahlreiche Kosmetikprodukte und Geräte, mit denen sie die Gesichtshaut bearbeitet. Aus ihrer Leidenschaft hat sie sich ein weiteres Standbein aufgebaut und füllt damit eine Marktlücke in Dorsten. Bei MecSkin gibt es Hautpflege nur mit koreanischen Produkten und einer speziellen 10-Schritte-Routine.

„Ich wollte einfach etwas anderes machen, mich abheben von der Masse“, erklärt die Dorstenerin. Mit zahlreichen Schulungen und den neuesten Trends im Blick hat sie ihr Wissen nach und nach ausgebaut.

„Hautpflege hat mich schon immer fasziniert und ich mache das auch gerne bei mir selbst“, sagt die gelernte medizinische Fachangestellte. „Ich bin da einfach voll dabei. Das ist mein Element.“

Mit der koreanischen Hauptpflege hat sie sich schon länger auseinandergesetzt. Den Impuls, ein Studio zu eröffnen, gab ihr ihr Partner. „Ich wollte mein Wissen auch an die Kunden weitergeben“, sagt die 29-Jährige. „Hautpflege ist mehr als einfach nur ein Reiniger und Feuchtigkeitspflege.“

„Am Anfang hatte ich Angst“

Seit Oktober bietet Michelle Mec samstags, sonntags und am Montagabend Behandlungen in ihrem Home-Studio in Dorsten-Hervest an. Unter der Woche arbeitet sie weiterhin im medizinischen Bereich. Das Studio möchte sie erstmal nicht zu ihrem Vollzeitjob ausbauen. „Am Anfang hatte ich Angst, diesen Schritt überhaupt zu wagen. Aber ich muss sagen, das kam total gut an“, berichtet sie nach den ersten Monaten.

Nach den ersten Behandlungen habe die Dorstenerin viele positive Nachrichten erreicht, dass die Haut toll aussehe und dass sie von der koreanischen Hautpflege begeistert seien. Tatsächlich sei der Trend hier in Deutschland noch gar nicht so extrem wie in anderen Ländern, erklärt die Expertin. „Das Besondere an K-Beauty ist, dass es um Prävention geht, um die Haut langfristig zu verbessern“, sagt Mec.

Michelle Mec bitet neben Microneedeling auch Aquafacials an.
Michelle Mec bietet neben Microneedeling auch Aquafacials an. © Alexandra Schlobohm

Dabei spezialisiert sich die koreanische Pflege auf Hydration und den Schutz der Hautbarriere. Koreanische Kosmetik sei innovativer als westliche Marken und modern formuliert, sagt sie. Gleichzeitig arbeiten die koreanischen Marken oft mit vielen natürlichen Inhaltsstoffen.

Es werden hautberuhigende Stoffe benutzt, wie Cantella oder grüner Tee oder Produkte mit Matcha, mit Ginseng. „Ich finde so toll daran, dass wirklich natürliche Inhaltsstoffe auf modernste Technologie treffen“, betont die Dorstenerin.

Knutschfleck-Methode

In Südkorea gehört die Hautpflege zur Kultur. Die Koreaner nehmen sich bewusst Zeit, sich um sich selbst zu kümmern und der Haut volle Aufmerksamkeit zu schenken. Dafür gibt es eine spezielle 10-Schritte-Routine, die von der Reinigung über Peelings und verschiedene Seren bis zur Feuchtigkeitspflege und Sonnenschutz reicht.

Wie die Kundinnen und Kunden diese Routine bei sich zu Hause anwenden können, erklärt Michelle Mec bei den Behandlungen. Dafür erstellt sie zunächst eine Hautanalyse und greift dafür sogar auf eine spezielle KI zurück.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Your Skin - My Expertise (@mecskin__)

Um die Routine anzuwenden, benutzt sie für die Behandlungen die Aquafacial-Methode. „Das ist die Knutschfleckmethode. Dabei wird die Haut angesaugt“, erklärt die Expertin.

„Es ist auch nicht unangenehm. Es wird spritzig. Es wird mit Wasser und mit verschiedenen Wirkstoffen gearbeitet, je nach Haut.“ Zwischen 60 und 89 Euro nimmt Michelle Mec für eine Behandlung.

Wer seiner Haut zusätzlich etwas Gutes tun möchte, kann bei Michelle Mec auch einen Microneedeling-Termin buchen. Dabei wird die oberste Hautschicht mit Nadeln bearbeitet, wodurch die Hautgeneration angeregt wird, die Wirkstoffe besser aufgenommen und Falten reduziert werden.

Mit dieser Methode kann Michelle Mec auch eine semipermanente getönte Foundation einarbeiten, die das Hautbild verfeinert. Für diese Methode zahlen Kunden zwischen 69 Euro und 79 Euro.

Über ihren Instagram-Kanal „MecSkin_“ oder ihre geschäftliche WhatsApp-Nummer (‪+49 171 1505040) können die Kunden Termine bei Michelle Mec buchen.