Messerangriff in Dorsten Im Vergleich - wie viele Taten mit Messern gab es zuletzt?

Messerangriff: Wie viele Taten mit Messern gab es zuletzt?
Lesezeit

Angriffe mit Messern scheinen derzeit allgegenwärtig: Erst am vergangenen Samstag (6.5.) hat ein 43-jähriger Mann aus Mazedonien seine Lebensgefährtin in Wulfen-Barkenberg mit einem Messer niedergestochen. Zuvor gab es in Duisburg zwei Angriffe. Wieder waren die Tatwaffen Messer. In einem Fitnessstudio waren vier Menschen schwer verletzt worden. Eine vorherige Attacke am Ostersonntag endete für das Opfer tödlich.

Es bleibt die Frage, wie häufig Messer zu Tatgegenständen werden. Mit diesem Thema hat sich die Landespolitik in Düsseldorf beschäftigt. Von 2019 bis 2022 sei die Zahl der Messerangriffe landesweit auf zuletzt 4.200 gesunken. NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) sagte deshalb: „Faktenlage ist: Messerangriffe sind im Moment geringer denn je.“ Auch, wenn das subjektive Gefühl etwas anderes suggeriert.

Zahlen für Dorsten

Doch spiegelt sich die Faktenlage auch auf regionaler und lokaler Ebene wider? Auf Anfrage dieser Redaktion hat das zuständige Polizeipräsidium Recklinghausen (Kreis Recklinghausen und Bottrop) entsprechende Zahlen zur Verfügung gestellt.

Im vergangenen Jahr 2022 habe es im gesamten Zuständigkeitsgebiet des Polizeipräsidiums Recklinghausen 186 Taten gegeben, in denen Messer zum Einsatz kamen. Polizeisprecherin Corinna Kuschke erklärt: „Das müssen aber nicht immer die Taten sein, in denen wirklich mit einem Messer zugestochen worden ist.“ In der Statistik enthalten seien damit ebenfalls Situationen, in denen Menschen beispielsweise mit einem vorgehaltenen Messer bedroht worden sind.

Im Jahr 2021 waren es noch 229 Taten, in denen ein Messer zum Einsatz gekommen ist. Zum Vergleich: Für das Vor-Corona-Jahr 2019 sind noch 280 solcher Taten bei der Polizei registriert. Damit bestätigt sich auf regionaler Ebene die Aussage von Innenminister Herbert Reul.

Fallzahlen schwanken

Lokal, also für Dorsten, ist diese Aussage nicht so einfach herunterzubrechen. 16 Taten mit Messern zählt die Polizei für das Jahr 2022 in der Lippestadt. Mit 35 Taten waren es 2021 mehr als doppelt so viele. Auch hier wieder der Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019: Insgesamt 22 Taten sind der Polizei in dem Jahr bekannt. Die Dorstener Statistik zeigt also ein Auf und Ab.

Polizeisprecherin Corinna Kutschke konnte ebenfalls erste Zahlen für das Jahr 2023 nennen - und zwar für das erste Quartal: Im gesamten Gebiet es Polizeipräsidiums Recklinghausen gab es da 71 Taten, davon vier in Dorsten.

In diesen Zeiträumen lohnt sich ebenfalls ein Vergleich mit den Vorjahren. Auffällig: Das erste Quartal 2022 fällt mit 20 Taten im Gebiet des Polizeipräsidiums Recklinghausen und keinen Taten in Dorsten aus der Reihe. Ansonsten bleiben die Fallzahlen auf einem annähernd konstanten Niveau: 67 (2019), 69 (2021), 20 (2022) und 71 (2023) Taten mit Messern im Gesamtgebiet sowie fünf (2019), sechs (2021), keine (2022) und vier Taten in Dorsten.

Nach zahlreichen Messerattacken in NRW: Zahl der Angriffe geringer denn je

Messerattacken an Schulen in NRW: Zahl steigt drastisch an

Messerangriff in Dorsten: Was wir bisher über die blutige Attacke in Wulfen-Barkenberg wissen