Manta-Treffen in Dorsten Für eine „Mantaplatte“ zersägt Jörg Lange sogar ein Auto

Jörg Lange organisiert zum vierten Mal ein Manta-Treffen in Dorsten
Lesezeit

Wenn Jörg Lange ruft, werden Manta-Fahrer hellhörig. Denn so viele Treffen, wo man sich mit Gleichgesinnten austauschen kann, gibt es nicht. Zum vierten Mal lädt der Liebhaber des legendären Opel-Oldtimers nun nach Dorsten. Und wartet mit einer Überraschung auf.

„Keine Bange - wieder zu Lange“ hatte Jörg Lange im vergangenen Jahr auf kreisrunde Aufkleber drucken lassen. Diesmal wird nicht gereimt („Alle Jahre wieder bei Lange“), dafür hat er sich einen anderen Werbe-Gag für Teilnehmer und Schaulustige einfallen lassen.

Durchgesägter Opel Manta mit Spüle
Halber Manta mit Spüle. Ein Gasgrill und eine Fritteuse lassen sich anschließen - fertig ist der Grillwagen für die Mantaplatte. © privat

Am 11. August (Sonntag) ab 11 Uhr feiert Jörg Langes ungewöhnliche Grill-Station Premiere auf dem Platz an der Wenger Höfe 11. Dabei handelt es sich um einen halben Manta, den der Dorstener binnen einer Woche umgebaut hat. Und das kam so:

„Ich hatte einen alten Manta gekauft, der auf einer Seite mächtig eingedrückt war. Den wollte ich eigentlich als Wandschmuck für meiner Werkstatt aufbereiten.“ Doch als für das Treffen am 11. August kein Pommeswagen zu bekommen war, dachte der Autotüftler um. Manta-Treffen ohne „Mantaplatte“? Geht ja gar nicht.

Der Oldtimer wurde längsseitig durchgesägt, verschweißt, und dann baute Jörg Lange eine Spüle an. Gasgrill und Fritteuse lassen sich als „Anbauteile“ problemlos integrieren, und schon serviert Jörg Lange demnächst an einem echten Manta-Grill eine Mantaplatte. Currywurst, Pommes, Ketchup, Mayo - so muss das für Manta-Fans.

Bereits im vergangenen Jahr hat der Dorstener mit einem ungewöhnlichen Umbau bei Teilnehmern und Schaulustigen für Furore gesorgt. Einen Manta hatte er damals nicht längs, sondern quer geteilt. „Jörgs Löschzugs“ besteht aus einem umgebauten Pick-up mit Fass und Zapfanlage sowie einer angehängten Manta-Front für die Kühlung. Klar, dass die rollende Theke am 11. August auch wieder zum Einsatz kommt.

Opel Manta mit Zapfanlage und angehängter Manta-Front
Vorne Zapfanlage, hinten Kühlung - das ist „Jörgs Löschzug". © privat

Das Kult-Auto der 1980er-Jahre, so viel ist sicher, ist nicht nur wegen kurioser Umbauten ein teures Hobby. Ersatzteile, berichteten Teilnehmer bei den letzten Treffen, sind nur schwer zu bekommen. Schwerer jedenfalls als ein Fuchsschwanz, der bei vielen Fahrzeugen „festes Bauteil“ ist.

Wen das alles begeistert, der wird am 11. August womöglich beim Oldtimer-Verkauf fündig. Den bietet Jörg Lange wie 2023 ebenfalls wieder an.

Zum Thema

Hier kann man sich anmelden

Manta-Fahrer, die auch zum Treffen nach Dorsten kommen möchten, können sich bei Jörg Lange anmelden: j.lange2112@aol.com . Etwa 30 Zusagen für den 11. August hat er schon.