Bei der Ehrenamtsgala dreht die Stadt einmal im Jahr den Scheinwerfer exemplarisch auf einige wenige Menschen, die sich ehrenamtlich in Dorsten engagieren. Beim Lichterfest in der Altstadt, organisiert vom Verein „Sag Ja! zu Dorsten“, können am 5. November (Sonntag) von 12 bis 19 Uhr deutlich mehr Vereine und Gruppierungen ihre Arbeit präsentieren.
Das Lichterfest findet seit 2006 zum 17. Mal statt. Und wie immer sind von 13 bis 18 Uhr die Geschäfte in der Altstadt geöffnet. Die wichtigsten Fakten:
Wie viele Vereine und Gruppen sind in diesem Jahr dabei?
Über 70 Vereine sind angemeldet und präsentieren sich mit ihren Ständen in der gesamten Innenstadt - also auf der Recklinghäuser- und der Essener Straße, auf der Lippestraße und in den Mercaden sowie auf dem Vorplatz beim Restaurant Goldener Anker.
Neu ist dort eine „Blaulichtmeile“ mit THW, Feuerwehr, DLRG und Maltesern.
Was passiert auf dem Marktplatz?
Wie immer verkauft der Verein „Sag Ja! zu Dorsten“ bunte Teelichter, die am Nachmittag und bei einbrechender Dunkelheit entzündet werden können. Auf der großen Bühne gibt es schon ab 12 Uhr Programm.
Moderator Oliver Göttlich präsentiert verschiedene Vereine und Gruppen, die sich mit Musik und Tanz dem Publikum vorstellen. Am Nachmittag findet auf der Bühne eine Kunstauktion statt. Die sieben bis acht Exponate werden ab 12 Uhr im „franz*“ an der Lippestraße zu besichtigen sein.
Gibt es wieder einen Laternenumzug?
Ja! Er startet um 17 Uhr am Platz der Deutschen Einheit und endet mit der Martinsgeschichte auf dem Marktplatz vor der Bühne. Anschließend, auch das hat Tradition, wird der Sternenhimmel über dem Marktplatz eingeschaltet.
Und sonst?
Wer dem Trubel in der Fußgängerzone für ein paar Minuten entkommen möchte, ist zweimal für jeweils 15 Minuten zur „kleinen Marktmusik“ in die St.-Agatha-Kirche eingeladen. Kantor Hans-Jakob Gerlings spielt auf der Orgel, anschließend sind Besichtigungen der Kirche möglich. Die Uhrzeiten stehen noch nicht fest.
Wie wird das Lichterfest eigentlich möglich gemacht?
Finanziell durch viele, ausschließlich lokale Partner. Hauptsponsor ist die Sparkasse Vest in Dorsten. Im Hintergrund stellen die Stadt Dorsten, die Stadtagentur, die Dorstener Arbeit, der Entsorgungsbetrieb und viele weitere ehrenamtliche Helferinnen und Helfern das Fest im Hintergrund auf die Beine.
Björn Wesler von „Sag Ja zu Dorsten“: So lief das Lichterfest aus Sicht des Veranstalters
Lichterfest 2022: Keine leichten Zeiten für ehrenamtliche Vereine
Lichterfest 2022 in Dorsten: Dieser Tag gehört den Vereinen in der Stadt