Das Gebäude wird jetzt vom Entwickler Delta Development an den künftigen Mieter, Levi Strauss & Co., übergeben. Das gesamte Gebäude erstreckt sich über rund 72.000 Quadratmeter und wird bei seiner Inbetriebnahme im Frühjahr 2024 das grünste Distributionszentrum Deutschlands sein, heißt es in der Pressemitteilung.
Die neue Logistikimmobilie, die sich auf einem revitalisierten Bergbaustandort befindet, dient der Modemarke Levi Strauss für eine Mietdauer von 20 Jahren mit zusätzlich zehnjähriger Verlängerungsoption als Distributionszentrum. Dabei zeichne sich das Distributionszentrumvor allem durch den innovativen Cradle-to-Cradle-Ansatz aus, heißt es in der Mitteilung.
Damit erfülle das Großprojekt für Levi Strauss & Co. die steigenden Nachhaltigkeitsansprüche an die Baubranche, heißt es. Ein wesentlicher Fokus des Neubaus liege auf der Verwendung von Materialien, die auf Wiederverwertung, Ressourcenschonung und Abfallreduktion ausgelegt sind.
So wurden etwa Betonfundamente der stillgelegten Zeche Wulfen, die sich auf dem Entwicklungsgrundstück befunden haben, recycelt und anschließend im Neubau wiederverwendet.
Es wurden C2C-zertifizierte und gesunde Materialien verwendet und in einer Materialdatenbank dokumentiert. Das Projekt wurde für die Umgestaltung der ehemaligen Bergbaugebiets mit dem Sonderpreis des Deutschen Brownfield Verbandes ausgezeichnet.
Riesige Solar-Anlage auf Dorstener Levi’s-Gebäude: Eine Besonderheit wird Anfang 2024 ergänzt
Levi’s schreibt erste Jobs aus: US-Konzern sucht Mitarbeiter für Dorstener Logistikzentrum
Exklusive Einblicke in Giganten-Baustelle: Levi’s-Zentrum in Dorsten hält Überraschungen bereit