Vom Lesen zum Content Creator Dorstenerin erobert TikTok im Bücherfieber

TikTok im Bücherboom: Dorstenerin über die Grenzen des Lesens
Lesezeit

Eigentlich hatte Sarah Schürholz-Klein lange Zeit die Lust am Lesen verloren und eigentlich suchte sie nur eine Beschäftigung, während sie ihrem Sohn das Fläschchen gab. Ein Urlaub drehte ihr Leben dann auf links: Sie suchte auf der Plattform TikTok nach einem spannenden Buch für die Stunden am Strand und fand sich beim sogenannten „BookTok“ wieder, wo ihr ganz viele Menschen die besten Bücher empfohlen haben. Mit Marc-Uwe Klings „Views“ war die Leseflaute vorbei und die Idee geboren, BookTok einfach selber zu machen.

Rund ein halbes Jahr später hat die zweifache Mutter eine eigene Gemeinschaft im Internet aufgebaut, rezensiert Bücher ohne Ende und hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht.

Kritik an „Dark Romance“

Über 5.600 Menschen folgen Sarah Schürholz-Klein auf ihrem Account „Saerahsworld“ bei TikTok. „Mir ist Humor ganz wichtig“, sagt die 31-Jährige. Und so steht sie auch mal mit ihrem Ehemann vor der Kamera und liest ihm explizite Stellen aus ihren Büchern vor und versucht dabei nicht zu lachen. Denn wofür BookTok vor allem bekannt ist, sind Liebesromane, in denen es um mehr als eine unschuldige Liebelei geht. „Sex sells“, erklärt die BookTokerin den Bücher-Trend. „Das verkauft sich halt einfach.“

Das Genre Dark Romance (dt.: Dunkle Romantik) treibt es dabei auf die Spitze. Fast jedes Buch ist mit einer Warnung versehen, dass belastende Inhalte behandelt werden. Es kombiniert Elemente von Romantik und Thriller und behandelt Themen wie Gewalt, Entführung oder Vergewaltigung.

„Bei Dark Romance fesseln mich zum Beispiel gar nicht so diese Sex-Szenen, wofür das Genre eigentlich so verrufen ist. Ich persönlich überspringe sie sogar ganz oft“, erklärt Sarah Schürholz-Klein. „Ich finde aber, das Coole an Dark Romance ist, dass da nicht diese klassische Romantik passiert, sondern der Anti-Held dann mal das Objekt der Begierde oder das Drumherum sehr düster gestaltet ist.“

Bücher der Dark Romance-Autorin Lea R. Eden
Mit der Dark Romance-Autorin Lea R. Eden ist Sarah Schürholz-Klein gut befreundet. © Alexandra Schlobohm

Sie merkt aber auch an, dass sie das Gefühl hat, dass immer mehr Autorinnen die Grenzen ausreizen und in den Wettbewerb treten. „Die versuchen sich da zu überbieten. Wer schreibt das Krassere? Wer hat die krasseren Instrumente beim Verkehr?“, veranschaulicht sie.

Doch das sei nicht in jedem Buch so. Trotzdem empfiehlt die Dorstenerin die Bücher erst ab 18 Jahren. Sarah Schürholz-Klein liest nicht nur Dark Romance. Neben Thrillern taucht sie auch gerne in neue Fantasy-Welten ein und hört auch mal den einen oder anderen Ratgeber. „Ich mag es, wenn in Büchern immer ein Hauch Humor mit dabei ist“, sagt sie.

Während sie komplett in die Bücherwelt eingetaucht ist, hat sich langsam auch der Wunsch breit gemacht, selbst ein Buch zu schreiben. Die Idee für eine Trilogie bekam die gelernte Pflegerin unter der Dusche. Da die Pflege wenig in Büchern thematisiert ist, dreht sich ihre Geschichte um eine forensische Pathologin und ihren dementen Großvater. Bis das Buch fertig ist, dauert es aber noch rund ein Jahr, so die Dorstenerin.

Wohlfühlen im eigenen Körper

Neben den neuesten Buch-Trends möchte die 31-Jährige noch mehr andere Inhalte auf TikTok teilen. „Jetzt versuche ich ein bisschen meinen Horizont zu erweitern. Ich lese natürlich immer noch sehr gerne, aber ich will auch wachsen und auch mit Unternehmen aus Mode, Beauty und Familie zusammenarbeiten. Ich habe jetzt Spaß daran gefunden.“

„,Am Anfang hatte ich auch ein bisschen Angst, was die Leute über mich sagen, weil ich ja auch eine Curvy-Frau oder Plus-Size-Girl bin“, erklärt sie. Doch ihre Bedenken stellten sich schnell als unbegründet heraus. Viele Personen sprechen sie auf ihre lustige und humorvolle Art an. Zudem möchte sie durch ihre selbstbewusste Art einen Beitrag leisten: Als kurvige Frau setzt sie sich für ein positives Körperbild ein, um anderen Frauen ein Vorbild zu sein, sich in ihrem Körper wohlzufühlen.

Erster BookTokerin-Tisch in Dorsten

Der nächste große Schritt steht für die Content Creatorin schon bevor: Bei Thalia in Dorsten bekommt Sarah Schürholz-Klein bald ihren eigenen Rezensions-Tisch mit persönlichen Empfehlungen der Expertin.

Ab dem 5. April können die Dorstenerinnen und Dorstener in der Thalia-Filiale handverlesene Empfehlungen der BookTokerin entdecken. Damit ist sie die Erste in Dorsten.

„Ich habe eine Vorab-Auswahl über Bücher getroffen, die ich gut fand, die ich empfehlen würde. Die Bücher werden mit einer handschriftlichen Banderole von mir ausgestellt", erklärt sie. Lesezeichen mit ihrem Namen darauf soll es auch geben. Das volle Programm: „Das finde ich noch ganz verrückt und surreal“, freut sie sich.

Sarah Schürholz-Klein
Jeden Tag liest Sarah Schürholz-Klein Bücher. © Alexandra Schlobohm