„Lembeck leuchtet“ gibt es seit 2014 Matthias Thiemann freut sich über „enormen Zuspruch“

„Lembeck leuchtet“: Matthias Thiemann freut sich über enormen Zuspruch
Lesezeit

Dorsten-Lembeck wird sich am Freitag (29. November) von 15 bis 22 Uhr wieder in ein funkelndes Lichtermeer verwandeln. Dann nämlich startet „Lembeck leuchtet“ in die nächste Runde.

Worauf sich die Besucher freuen dürfen, das hat Matthias Tiemann von der Lembecker Interessengemeinschaft (LIG) und Betreiber der Fleischerei Bellendorf im Gespräch verraten.

Lembeck leuchtet
„Lembeck leuchtet“ wurde vor zehn Jahren ins Leben gerufen. © Guido Bludau (A)

„Lembeck leuchtet“ gibt es seit zehn Jahren. Erinnern Sie sich noch an die Anfänge zurück?

„Lembeck leuchtet“ haben wir 2014 ins Leben gerufen. Der Grundgedanke war, die Besucherinnen und Besucher auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Sie können sich in den Geschäften bei uns umschauen. Die Idee ist auch, schon das ein oder andere Weihnachtsgeschenk zu finden.

Welche Bedeutung hat die Veranstaltung für Lembeck?

Wir möchten zeigen, wie schön es ist, in Lembeck einkaufen zu gehen, und welche vielfältigen Geschäfte es bei uns vor Ort gibt. Dafür nutzen wir auch den Tiermarkt, der jährlich im Mai stattfindet.

Wie hat sich Lembeck leuchtet in den vergangenen Jahren entwickelt?

Der Zuspruch ist wirklich enorm geworden. Das freut uns sehr. Die Gäste kommen aus dem ganzen Umkreis. Das erkennt man auch an den Nummernschildern der Autos, die zu uns kommen.

Rund 20 Geschäfte sind in diesem Jahr wieder mit von der Partie. Sind immer die gleichen Unternehmen dabei?

Das ist immer ein fester Kern an teilnehmenden Geschäften, leider musste manch eins in den vergangenen Jahren aus unterschiedlichen Gründen schließen.

Wie laufen die Vorbereitungen?

Die Vorbereitungen haben natürlich schon vor einiger Zeit begonnen. Viele Geschäfte haben sich schon eingestimmt und sind festlich geschmückt. Und am letzten Wochenende half die Feuerwehr dabei, die Lichterketten anzubringen.

Können Sie bitte etwas über das Rahmenprogramm erzählen?

Die Kirche wird wieder angestrahlt, das sorgt für ein tolles Flair. Zudem werden Engel und der Nikolaus mit Knecht Ruprecht in Lembeck unterwegs sein. Des Weiteren zeigen Feuerspucker an mehreren Stellen im Dorf, was sie können. Außerdem wird der Weihnachtstruck der Firma Stiftsquelle vor Ort sein und die Oldtimerfreunde zeigen ihre beleuchteten Trecker auf dem Kirchplatz.

Es werden auch Kreativstände aufgebaut, an denen die Gäste stöbern können. Und es gibt ein Food-Highlight: ein ganzer gegrillter Ochse vom Holzkohlegrill. Selbstverständlich dürfen Glühwein in verschiedensten Variationen, Waffeln und sonstiges nicht fehlen.

Beleuchteter Trecker
Die Oldtimerfreunde Lembeck zeigen wieder ihre beleuchtetem Trecker auf dem Kirchplatz. © Sabine Bornemann (A)

Was erwartet die Gäste in den Geschäften?

Die Geschäftsbetreiber haben sich eigene Aktionen einfallen lassen. Darauf dürfen sich die Besucherinnen und Besucher freuen.

Eine große Rolle spielt am 29. November auch das Wetter. Was machen Sie dafür, dass es nicht regnet?

Wir hoffen einfach auf das Beste (er lacht).

Zum Thema

Lembeck leuchtet am 29. November

„Lembeck leuchtet“ findet am Freitag (29. November) von 15 bis 22 Uhr statt. Auf der Bahnhof-, Schul- und Wulfener Straße laden die Geschäfte dazu ein, gemeinsam in die Adventszeit zu starten.