An der Franziskaner-Gasse in der Fußgängerzone in Dorsten wird ein neuer Raum für Kunst und Kultur entstehen.

© Michael Klein

Leer stehendes Ladenlokal in Dorsten: Neuer Ort für Kunst und Kultur

rnFußgängerzone

Ein für Kunst-Ausstellungen geeigneter Ort fehlte bislang in der Innenstadt von Dorsten. Jetzt wollen engagierte Bürger ein leer stehendes Ladenlokal zu einem solchen Ort für Kultur machen.

Dorsten

, 01.12.2021, 16:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Ein geeigneter Ort für Kunstausstellungen, der sich auch für andere gemeinschaftliche kulturelle Aktivitäten anbietet? Der fehlte in Dorsten bislang. Eine „Bürger-Initiative“ will nun Abhilfe schaffen - und ein leer stehendes Ladenlokal in der Fußgängerzone zum Ort der kreativen Begegnung machen.

Die ehrenamtlich agierende Gruppe, zu der Mitglieder der beiden Dorstener Kunstvereine gehören, aber auch nicht-organisierte Kulturbegeisterte, hat eine geeignete „Galerie“ gefunden - und zwar in der Franziskaner-Passage an der Lippestraße 5. Dort, wo früher die Filiale des Bertelmanns-Buch-Clubs ansässig war - und wo ein Künstler-Trio schon 2013 Kunst-Aktionen für den damaligen Dorstener Stadtentdeckungs-Sommer entwickelt hatte.

Mit Leben füllen

Im Schatten der Franziskaner-Kirche sollen zunächst in den Jahren 2022/2023 Ausstellungen, Ideen- und Kreativ-Workshops, Gesprächsrunden, Lesungen, Kleinkunstveranstaltungen, Konzerte, Filme und Projekte mit jungen Leuten stattfinden. Gemeinsam mit der Öffentlichkeit will die Gruppe überlegen, wie das Ladenlokal mit Leben gefüllt werden kann.

Jetzt lesen

Die öffentlichen Auftaktveranstaltungen dazu finden unter dem Motto „Die Zukunft öffnen“ am Samstag (4. Dezember, 10 bis 17 Uhr) und Sonntag (5. Dezember, 11 bis 17 Uhr) statt. Und zwar mit einer Kunstausstellung rund 25 Dorstener Kunstschaffender, Lesungen mehrerer lokaler Autoren, musikalischen Beiträgen und kurzen Vorträgen. Auch Streetdancer werden ihr Können zeigen. In einer Mit-Mal-Aktion können sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene kreativ betätigen.

Namen wird gesucht

Die Besucher können einen Namen für diesen Ort der Begegnung suchen und weitere Vorschläge für die Gestaltung machen. Die Mitglieder der Projektgruppe stehen an beiden Tagen für Gespräche und Informationen bereit.

Vor gut einem Jahr war das Ladenlokal nebenan (Ex-Zeeman) übrigens der Schauplatz für die Ausstellung „Energie“, zu der sich eine Dorstener Künstlergruppe zehn Jahre nach ihrem Mitwirken beim Europäischen Kulturhauptstadtjahr „Ruhr.2020“ erneut zusammen gefunden hatte. Flankiert wurde diese Ausstellung im September 2020 von einer Podiumsdiskussion zum Thema „Raum für die bildende Kunst in Dorsten“.

Jetzt lesen

Der scheint mit dem benachbarten Ladenlokal also gefunden. Zur Verfügung gestellt wird es vom Caritasverband Dorsten als Eigentümer der Immobilie. Die ab 1. Januar geplante Neunutzung ist in Dorsten inzwischen die vierte im Zuge des „Sofortprogramms zur Stärkung der Innenstädte NRW“. Mit dem Förderprogramm werden übergangsweise Mietverhältnisse für leer stehende Ladenlokale subventioniert.

Spender gesucht

Auch wenn die Mietkosten dadurch ermäßigt werden, benötigt die Projektgruppe für eine solide Finanzierung weitere Spenden. Auch der Verein „Dorsten dank(t) Dir“ unterstützt das Projekt. Eine weitere Förderung durch den Heimat-Fonds des Landes NRW ist angefragt.

Am Auftaktwochenende gelten die 2G-Regel (ausgenommen Kinder und Jugendliche bis 15 Jahren) und die Maskenpflicht (ausgenommen Vorschulkinder). Die Einladungskarte kann unter www.virtuellvisuell.de heruntergeladen werden. Auf dieser Karte finden sich auch die Angaben zu den Spendenkonten.