Anders als die anderen mitwirkenden Veranstalter und Kulturschaffenden verzichtet Jutta Kleine-Vorholt diesmal auf finanzielle Unterstützung aus dem regulären Fördertopf des Dorstener Kultursommers, der im August und September über gut 20 Bühnen geht. Im offiziellen Programm des von der Vereinten Volksbank und der Stadtagentur organisierten Veranstaltungsreihe verzeichnet zu sein, das allein genügte ihr schon in diesem Jahr: „Damit auch der schöne Dorstener Norden wieder ins Bewusstsein aller Kulturfreunde in der Stadt rückt.“
Denn ganz besonders schön ist es bei Jutta Kleine-Vorholt ohne Zweifel. Ihr lauschig-charmantes Garten-Café „Tante Guste“ in Lembeck (Lippramsdorfer Straße 250) ist nicht nur dank des leckeren selbst gebackenen Kuchens und der gemütlichen Atmosphäre schon längst eine der Vorzeige-Adressen der Lippestadt geworden - zuletzt ließen sich auch die Besucher des stadtweiten Veranstaltungsformats „Dorsten zeigt Gärten“ von dem grünen Traum-Ort am Waldrand begeistern.
Gleich zweimal macht die rührige Lembeckerin in den kommenden Wochen die Terrasse ihres Gastro-Gartens zur Kulturbühne unterm Sonnensegel. Das Konzept ist vom letzten Kultursommer aus dem Jahre 2022 bekannt. Los geht es am 24. August (Freitag) von 19 bis 22 Uhr. „Mädelsabend“ ist das Event überschrieben und richtet sich an Frauen aller Altersstufen.

„Im Mittelpunkt steht eine kultig-chillige Modenschau, mit DJ-Hintergrundmusik, Snacks und einem Comedy-Überraschungskünstler“, sagt sie. Dabei arbeitet sie diesmal mit dem Modehaus „Stil Vest“ (Essener Straße in der Fußgängerzone) zusammen. Und alle Models, die von Tisch zu Tisch die Kollektionen vorführen, „kommen selbstverständlich aus Lembeck“.
20 Euro kosten die Tickets für den Mädelsabend. „Das Kontingent ist schon fast ausverkauft“, so Jutta Kleine-Vorholt. Genau so teuer sind die Karten für ihre zweite Veranstaltung, die ebenfalls stark nachgefragt ist. Und zwar für ihre mittlerweile 3. Open-Air-Rocknacht, die die Gäste im verwunschenen Garten von „Tante Guste“ erleben dürfen.
Am 7. September (Samstag, Einlass ist ab 19 Uhr) rocken zwei Bands das Publikum bei „Tante Guste“ vorwiegend mit Eigenkompositionen.

Zunächst „Rysedown“ aus Essen, die sich dem Alternative-Rock verschrieben haben und damit abseits der zahlreichen Top-40-Coverbands eine nachgefragte Nische der Rock-Musik besetzen. Anschließend treten mit „Grass is green“ beliebte Lokalmatadoren auf, die konsequent groovigen Alternative-Rock-Nummern mit unterschiedlichsten Einflüssen aus Funk, Soul und Jazz zu einem eigenen Stil verschmelzen.
Nur im Vorverkauf
Die aus Lembeck stammende Band gibt es seit dem Jahr 2000. „Wenn die bei uns im Dorf auftreten, ist die Bude immer voll“, sagt die Veranstalterin. Tickets für den „Mädelsabend“ und die Rocknacht gibt es nur im Vorverkauf zu den Öffnungszeiten von „Tante Guste“ (donnerstags bis sonntags ab 13 Uhr). Das komplette Programm des Kultursommers findet sich unter www.dorstenerkultursommer.de.