Kostspieliger Umbau Sanierung einer Schule in Dorsten wird um 2,3 Millionen Euro teurer

Sanierung am Berufskolleg-Hochhaus wird um 2,3 Millionen Euro teurer
Lesezeit

Die in den vergangenen Jahren drastisch gestiegenen Baukosten - zuletzt durch den Krieg in der Ukraine - führen auch bei den geplanten Baumaßnahmen an fünf Berufskollegs des Kreises Recklinghausen zu teilweise erheblichen Mehrkosten. Den größten Batzen macht dabei das Paul-Spiegel-Berufskolleg in Dorsten aus.

Die Ausgaben für die bald bevorstehende Sanierung des maroden Hochhauses der Schule werden nach aktuellen Berechnungen um 2,3 Millionen Euro und damit um 27 Prozent steigen - damit geht die Kreisverwaltung davon aus, dass der Umbau am Ende 10,64 Millionen Euro kosten wird.

Die zu erwartenden Mehrkosten für die Kreis-Berufskollegs waren bei der Verabschiedung des Haushalts durch den Kreistag Ende des Jahres bereits vorläufig eingepreist worden.

Als der Kreistag im September 2019 beschlossen hatte, das siebengeschossige Hochhaus-Gebäude sowohl baulich als auch technisch grundlegend zu erneuern, war die Bau- und Planungsabteilung noch von Ausgaben in Höhe von 8,3 Millionen Euro ausgegangen. Nun rechnet die Kreisverwaltung in einer Beschluss-Vorlage für die Kreis-Politik vor, dass allein die Baukonstruktionen um 1,25 Mio. Euro und und die technischen Anlagen um mehr als 700.00 Euro teurer werden als geplant.

Container.
Übergangsweise wurden Container, in denen die Kolleg-Klassen unterrichtet werden, aufgestellt. © Jolina Rechter

Das aus dem Jahr 1972 stammende Hochhaus mit seinen Unterrichts- und Verwaltungsräumen hat erheblichen Umbau-Bedarf: Unter anderem soll das Gebäude besser gegen Grundwasser abgedichtet werden, auch die Fassade wird grundlegend renoviert. Ebenfalls neu gemacht werden die Fenster, der Aufzug, die Leitungen, Lüftungs- und Sanitäranlagen und das Dach.

Eigentlich sollten die Umbaumaßnahmen schon 2020 starten. Doch da der nicht barrierefreie Aufzug durch einen neuen, außen liegenden ersetzt werden muss und die neue Lüftungstechnik digital und dezentral gesteuert werden soll, hatte es zwei grundlegende Planungsänderungen gegeben - mit der Folge, dass ein EU-weites und länger andauerndes Ausschreibungsverfahren nötig wurde.

Mobile Container

Vor einem Jahr waren bereits mehrere mobile Container auf dem Parkplatz an der Bismarckstraße/Ecke Am Holzplatz aufgebaut worden, die schon jetzt als Ersatzräume während der Sanierungsvorbereitungen dienen: mit acht Klassen, WC, Lehrküche und Abstellflächen - sie haben darüber hinaus rund 1,75 Mio. Euro gekostet.

Lehrer und Schüler können seitdem einen Behelfsparkplatz nutzen, der eigens für 100.000 Euro nahe der Zufahrt des Entsorgungsbetriebs An der Wienbecke hergerichtet wurde.

Förderschule: „Wir werden erleben, dass die Kinder da sein werden, aber das Personal nicht“

Statt auf dem Bolzplatz: Neuer Vorschlag für Klassen-Container an Schule in Dorsten

Video-Besichtigung: Sarah Wohlgemuth zeigt Haus mit großem Garten für 249.000 Euro