
© Guido Bludau
Verlust von Parkplätzen am Ärztehaus beunruhigt ältere Mitbürger
Wegen Kita-Neubau
Was, keine Parkplätze mehr direkt am Ärztehaus? Ältere Mitbürger sind beunruhigt, nachdem die Stadtverwaltung Pläne für den Neubau einer Kita an der Marktallee vorgestellt hat.
Das Ärztehaus am Wulfener Markt ist ein viel frequentierter Ort. Bislang konnten Besucher auf Parkplätze an der Kampstraße und auf dem Parkdeck am Napoleonsweg zurückgreifen. Die kurzen Wege zum Praxisbesuch werden von den Ortsteilbewohnern sehr geschätzt. Doch das wird sich womöglich ändern und sorgt für Unruhe.
„Am Prisma-Einkaufspark darf man nicht parken, sonst wird man abgeschleppt, wenn man nicht Besucher der Geschäfte ist. Auf dem Gesamtschulparkplatz darf man auch nicht stehen. Wenn die Parkflächen an der Kampstraße wegfallen, wie soll man dann noch mit dem Auto zum Arzt fahren können?“, haben Barkenberger die Redaktion gefragt.
Junge Familien mit Kindern finden ein attraktives Umfeld
Ihre Sorge wird geweckt durch Neubaupläne, die die Stadtverwaltung für die Ortsmitte von Wulfen hegt. An der Marktallee gegenüber vom Wulfener Ärztehaus, wo jetzt noch Parkplätze sind, soll eine neue Kindertagesstätte gebaut werden.

Das obere Parkdeck hat der Zahn der Zeit kräftig angenagt. © Guido Bludau
Die Stadt möchte für junge Familien mit Kindern eine attraktive Infrastruktur schaffen, zumal auch noch die leer stehende Ladenpassage am Wulfener Markt abgerissen werden soll und Platz macht für neue Wohn- und Arbeitsideen. Doch die älteren Ortsteilbewohner fürchten jetzt um lieb gewonnene Gewohnheiten: kurze Fußwege zum Einkauf und zum Arzt.
Für die geplante Kita an der Marktallee werden auf jeden Fall rund 20 Parkplätze geopfert. Auch das Obergeschoss des bestehenden Parkhauses am Napoleonsweg wird wahrscheinlich abgerissen. 49 Stellplätze befinden sich dort. Eine Sanierung sei zu bedenken, hat Schmidtplanung, ortsansässiges Architekturbüro, in einer Analyse aber angeregt. Denn: „Das Parkdeck ist häufig ausgelastet.“

Das untere Parkdeck am Napoleonsweg © Guido Bludau
Bauausschuss beschäftigt sich mit dem Thema
Der Bauausschuss der Stadt wird sich in seiner Mai-Sitzung (11.5.) mit dem Kita-Neubau und dem Parkplatzkonzept befassen. Danach ist von 20 Parkplätzen die Rede, die durch den Neubau verdrängt werden. Gleichwohl müsste aber in unmittelbarer Nähe der Kita neuer Parkraum bereitgestellt werden, hat die Verwaltung festgestellt. Der Bedarf werde derzeit noch überprüft.
In der Standortanalyse hat das Barkenberger Büro Schmidtplanung klar gemacht, dass eine Sanierung statt Abriss des Parkhauses zu überdenken sei: „Zwar sind die Sanierungskosten des Parkdecks nicht unerheblich, jedoch entfallen Kosten für den Neubau zusätzlicher Parkplätze bei einem Teilabriss des oberen Parkdecks am Napoleonsweg“, heißt es. Bei einem Neubau von Parkplätzen legt das Büro 7.000 Euro pro Parkplatz zugrunde, die Kosten für 49 neue Parkplätze werden auf 340.000 Euro beziffert.
Seit 20 Jahren als Lokalredakteurin in Dorsten tätig. Immer ein offenes Ohr für die Menschen in dieser Stadt, die nicht meine Geburtsstadt ist. Das ist Essen. Ehefrau, dreifache Mutter, zweifache Oma. Konfliktfähig und meinungsfreudig. Wichtige Kriterien für meine Arbeit als Lokalreporterin. Das kommt nicht immer gut an. Muss es auch nicht. Die Leser und ihre Anliegen sind mir wichtig.

Als „Blaulicht-Reporter“ bin ich Tag und Nacht unterwegs, um über Einsätze von Polizei und Feuerwehr seriös in Wort und (bewegten) Bildern zu informieren. Dem Stadtteil Wulfen gehört darüber hinaus meine besondere Leidenschaft. Hier bin ich verwurzelt und in verschiedenen Vereinen aktiv. Davon profitiert natürlich auch meine journalistische Arbeit.
