Kinderkarnevalszug Die Holsterhausener können es noch!

Kinderkarnevalszug: Die Holsterhausener können es noch!
Lesezeit

2020 war schon alles für den Kinderkarnevalszug bereit. Dann musste der Zug wetterbedingt abgesagt werden. Dann kam Corona - weitere zwei Züge fielen aus. Nach so langer Zeit war es am Sonntag spürbar, dass die Akteure des Zugs und das Publikum wieder richtig Lust hatten - und von dem leichten Nieselregen ließ sich niemand die Laune verderben.

Schon vor Beginn die Zugs stimmten die „Kongatanten“ auf dem Kirchplatz auf den Nachmittag ein. Die „Frauen 94“ waren mit ihren Spendendosen unterwegs, um Geld für den Zug im kommenden Jahr zu sammeln. Kurz nach 15.11 Uhr setzte sich dann der Zug von der Heroldstraße aus zu den Klängen von „Mer losse d’r Dom en Kölle“ in Bewegung.

Diese Sonnenblumen wollten mit ihren Spendendosen vor Beginn des Zugs dafür sorgen, dass auch im kommenden Jahr genügend Geld für den nächsten Zug da ist.
Diese Sonnenblumen wollten mit ihren Spendendosen vor Beginn des Zugs dafür sorgen, dass auch im kommenden Jahr genügend Geld für den nächsten Zug da ist. © Berthold Fehmer

Auf rund 2000 schätzte Organisatorin Stefanie Feller die närrischen Besucher auf den Bürgersteigen. Froh war sie, dass viele „sehr große Gruppen“ im Zug mitmachten. Die Freiwillige Feuerwehr Holsterhausen etwa oder auch Nachbarschaften, die zum Teil mit bis zu 30 Personen angerückt waren. Moderator Andreas Kruse wunderte sich beispielsweise darüber, wie viele im Zug allein vom Emmelkamp kamen.

Musikalische Gruppen

Musikalisch sorgten drei Gruppen mit Karnevalsliedern für Stimmung: das Blasorchester St. Antonius, der Spielmannszug des Bürgerschützenvereins Holsterhausen-Dorf und der Fanfarenzug Holsterhausen`53.

Mehrere Gruppen sorgten für die passende Karnevalsmusik.
Mehrere Gruppen sorgten für die passende Karnevalsmusik. © Berthold Fehmer

Schützenverein, BG Dorsten, Freundeskreise, das Rehazentrum Dorsten, die Kitas „Kreskenhof“ und Ri Ra Rasselbande, die Messdiener-Leiterrunde „Bonton“: Alle Zug-Teilnehmer aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen. Spannend war aber, mit welcher Kreativität die Kostüme gestaltet wurden. Ein Freundeskreis ging beispielsweise als Waschstraße. „Wir Emmelkämper pusten euch was“, stand auf einem Schild der „Pustefixe“.

"Wir Emmelkämper pusten euch was."
"Wir Emmelkämper pusten euch was." © Berthold Fehmer

Sonnenblumen, Löwen, Pinguine, Legomännchen, Bienen, Skelette, Einhörner, Clowns, Leoparden - der Fantasie bei den Kostümen waren bei den Zugteilnehmern und Besuchern keine Grenzen gesetzt. Und natürlich kamen auch die Kamelle-Jäger auf ihre Kosten, da die Gruppen reichlich Süßes mitgebracht hatten. Und viele den Kindern wegen des nassen Bodens die Süßigkeiten direkt in die Tüten legten.

Die Kamelle-Jäger kamen auf ihre Kosten.
Die Kamelle-Jäger kamen auf ihre Kosten. © Berthold Fehmer

Der Fegetrupp wurde in diesem Jahr von den Pfadfindern gestellt. Nicht alle hielten sich leider an die Bitte der Veranstalter, auf Konfetti zu verzichten. Auf der „Kehrforce One“, einem Fahrrad mit großem roten Mülleimer, war Bürgermeister Tobias Stockhoff im Müllmann-Outfit auf den ersten Blick am Ende des Zugs fast nicht zu erkennen.

Von Moderator Andreas Kruse und Bürgermeister Tobias Stockhoff auf seiner "Kehrforce One" erfuhr man, dass der frischgebackene Ehemann auch Zuhause für das Sauberhalten der Wohnung zuständig ist.
Von Moderator Andreas Kruse und Bürgermeister Tobias Stockhoff auf seiner "Kehrforce One" erfuhr man, dass der frischgebackene Ehemann auch zu Hause für das Sauberhalten der Wohnung zuständig ist. © Berthold Fehmer

Doch eben nur fast: Viele im Publikum nutzten die Gelegenheit, Stockhoff zu gratulieren, der am Freitag geheiratet hatte. Andreas Kruse fragte den Bürgermeister, ob er auch zu Hause den Besen schwingen müsse. Auch beim Bürgermeister müsse die Wohnung gereinigt werden, gab Stockhoff zu Protokoll. Und dafür sei auch er zuständig: „Erst recht als Ehemann.“

Auch bei den jüngsten Gästen kam der Zug gut an.
Auch bei den jüngsten Gästen kam der Zug gut an. © Berthold Fehmer

Im Anschluss an den Zug waren die Kinder noch zu Berlinern und Getränken in die Gaststätte „Zum deutschen Eck“ eingeladen, wo auch ein Zauberer auftrat.

Die "Space Scouts"
Die "Space Scouts" © Berthold Fehmer
"Mario Kart" auf dem Holsterhausener Kinderkarnevalszug.
"Mario Kart" auf dem Holsterhausener Kinderkarnevalszug. © Berthold Fehmer
Die Besucher des Zugs hatten am Sonntag in Holsterhausen viel Spaß.
Die Besucher des Zugs hatten am Sonntag in Holsterhausen viel Spaß. © Berthold Fehmer
Fantasievoll waren die Zugteilnehmer verkleidet.
Fantasievoll waren die Zugteilnehmer verkleidet. © Berthold Fehmer

Standesamtliche Hochzeit: Dorstens Bürgermeister Tobias Stockhoff hat geheiratet

Karneval in Dorsten: Re-Live vom Kinderkarnevalszug in Holsterhausen

Karneval 2023 in Dorsten: Alle Infos zum Rosenmontagszug