Herzstück der schönen Anlage ist ein „Balanciertreff“ mit Seilgang, Wackelbalken, Schlupftunneln und Hüpfplatte. Dazu gibt es Holzelemente wie Baumstämme und Baumhocker mit einem „Kletterknoten“ als Mittelpunkt. Ein Sandbereich mit Spielhaus und Rutsche sowie eine Doppelschaukel, eine Wippe und eine Schwing-Schaukel runden das Spielangebot für alle Altersgruppen ab.
Seit einiger Zeit ist der vollkommen neu aufgebaute Spielplatz an der Marienstraße gegenüber vom „Gasthaus Lunemann“ quasi fertig. Doch weiterhin ist er eingezäunt und noch nicht freigegeben. In Internetforen wird bereits die Frage gestellt, wann die Kinder dort endlich spielen können.
„Die Rasenpflanzen befinden sich in einem Wachstumsstadium, das nach Rücksprache mit dem beauftragten Galabauer noch keine Eröffnung zulässt“, erklärt Christoph Winkel, stellvertretender Pressesprecher der Stadt. „Bei einer zu frühen Freigabe wäre die Rasenfläche gleich zerstört, was wiederum Nachsaatarbeiten und somit eine lange Sperrung zur Folge hätte.“
Darüber hinaus werde diese Anwachsphase für kleine Restarbeiten genutzt. „Wir hoffen, dass wir den Spielplatz Mitte Juni freigeben können.“ Die „Wartezeit“ für den Rasen sei mehrfach der Anwohnerschaft gegenüber kommuniziert worden.
Nicht nur der lange verwaiste 1.800 Quadratmeter große Spielplatz an der Marienstraße ist in diesem Jahr von der Stadt mit neuen Spielgeräten bestückt worden. Ein weiterer Spielplatz wird im Wohngebiet Bogenstraße in Rhade erneuert.
„In dieser Woche wird der restliche Sand eingefüllt“, so Christoph Winkel. Nach Einbau eines notwendigen Geländers - die Lieferung steht noch aus - könnte der Spielplatz freigegeben werden: „Im besten Fall Anfang Juli.“
Holtberg im Herbst
In diesem Jahr steht im Wohngebiet „Zum Holtberg“ in Lembeck noch ein dritter Dorstener Spielplatz zur Erneuerung an. „Baubeginn ist voraussichtlich im August, die Fertigstellung ist für Herbst geplant.“
Landwirte in Dorsten retten Rehkitze vor dem Tod: Eine graue Box sollte man auf keinen Fall öffnen
Haarbüschel der Dorstener reinigen die Meere: Jan-Bernd Benson (29) hilft der Umwelt