Auch dieser Unfall auf der L 608 in Lembeck von Juni 2019 ist im Unfallatlas vermerkt.

© Guido Bludau (A)

Karte zeigt: Hier überall hat es in Dorsten auf den Straßen gekracht

rnVerkehrsunfälle

Auf welchen Straßen hat es in Dorsten besonders viele Unfälle gegeben? Ganz neu: Ein neuer interaktiver Unfallatlas zeigt haargenau, wo und wie oft es im Vorjahr gekracht hat.

Dorsten

, 29.07.2020, 04:45 Uhr / Lesedauer: 2 min

Auf welchen Straßen in Dorsten und in ganz NRW ereigneten sich besonders viele Verkehrsunfälle? Wo gab es Unfälle mit Verkehrstoten und -verletzten? Wo sind Fahrradfahrer besonders häufig verunglückt?

Diese und weitere Fragen beantwortet der vom „Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen“ entwickelte interaktive Unfallatlas, der jetzt im Internet unter der Adresse https://unfallatlas.statistikportal.de veröffentlicht wurde. Die darin visualisierten Unfalldaten wurden jetzt mit den Ergebnissen des Jahres 2019 aktualisiert – erstmals sind auch Angaben für NRW verfügbar.

Jetzt lesen

Als Unfallschwerpunkt in Dorsten haben die Statistiker für das Jahr 2019 vor allem die Borkener Straße im Holsterhausener Streckenabschnitt zwischen Marienstraße und Pliesterbecker Straße ausgemacht. Hier befindet sich die einzige orange-farbene Linie in der Lippestadt - diese wird für sechs bis neun im vergangenen Jahr passierten Unfälle genutzt.

Vor allem Bundes- und Landstraßen

Rote Linie würde bedeuten: mehr als zehn Unfälle im Jahr 2019. Doch dieser Grenzwert wurde in Dorsten nirgendwo überschritten. Gelb heißt: drei bis fünf Unfälle. Und diese Häufigkeit gab es vornehmlich an Bundes- und Landstraßen in Dorsten.

Ausschnitt aus dem Unfall-Atlas mit einigen Unfall-Schwerpunkten in Dorsten.

Ausschnitt aus dem Unfall-Atlas mit einigen Unfall-Schwerpunkten in Dorsten. © Karte: IT.NRW

Und zwar an der Marler Straße (nahe Einmündung Dreieck Bochumer Straße), im Bereich Gahlener Straße/Königsberger Allee, an Dülmener Straße (B 58) in Wulfen, an der Hervester Straße im Ortsteil Wulfen, an der Rhader Straße noch vor dem Dorfkern in Lembeck, an der Halterner Straße zwischen Gemeindedreieck und Kreisverkehr am Baumarkt, am Ostwall sowie an der Borkener Straße in Höhe der Einmündung zur Waldstraße.

Tiefergehende Einblicke

Der Unfallatlas bietet noch tiefer gehende Überblicke über die Zahl der Unfälle mit Personenschaden nach Straßenabschnitten sowie nach einzelnen Unfallstellen. Nutzer können selbst auswählen, ob alle oder nur Unfälle mit Beteiligung bestimmter Verkehrsmittel angezeigt werden.

Die Unfalldaten stehen auch zum Download bereit: Zu jedem Unfall sind Zusatzinformationen zum Beispiel darüber verfügbar, ob es sich um einen Unfall mit Verkehrstoten, Schwer- oder Leichtverletzten gehandelt hat.

Jetzt lesen

Die im Unfallatlas visualisierten Unfalldaten stammen aus der Statistik der Straßenverkehrsunfälle, die auf den Meldungen der Polizei basiert. Die NRW-weit höchste Unfallzahl gab es im Jahr 2019 mit 6090 Unfällen in Köln.

Dorsten am unteren Ende

In Dorsten gab es 239 Unfälle mit schweren Sachschäden oder Verletzten. Das sind 3,2 Unfälle je 1000 Einwohner, vergleichsweise wenig (NRW-Schnitt: 4,3). Damit liegt Dorsten auf Rang 335 aller NRW-Städte. Bei diesen Unfällen sind vier Menschen verstorben, 65 wurden schwer und 202 leicht verletzt.