Jetzt doppelt so viele Plätze Restaurant in Top-Lage von Dorsten hat zum Jubiläum umgebaut

Doppelt so viele Plätze: Restaurant O` Pazzo hat zum Jubiläum umgebaut
Lesezeit

Dass ein Restaurant-Besuch in jüngster Zeit viel teurer geworden ist, ist Astef Tatouz bewusst: „Höhere Energiepreise, mehr Kosten für Personal und auch beim Lebensmittel-Einkauf“, begründet dies der Dorstener Gastronom.

„Aber gerade deshalb müssen wir umso mehr bieten: ein schönes Ambiente, hohe Qualität bei Speisen und beim Service, damit die Leute ein gutes Gefühl haben, wenn sie schon deutlich mehr als früher zahlen müssen“, sagt er: „Aber einige Gastronomen lehnen sich zurück - und wundern sich, dass ihre Gäste nicht mehr kommen.“

Dass der 37-Jährige mit derart grundsätzlichen Worten das Gespräch beginnt, hat einen guten Grund: „Wir haben uns immer weiter entwickelt“, sagt der „Chef“ der Pizza-Pasta-Bar „O´Pazzo“ am Dorstener Marktplatz. Die Stammgäste seien dabei stets gefolgt. Und deshalb ist er in diesen Tagen besonders stolz.

Denn während andernorts Gastronomie-Betriebe aus wirtschaftlichen Gründen schließen müssen, hat das „O’Pazzo“ (auf Deutsch übersetzt: „Verrückt“) seit ein paar Tagen sein Raumangebot sogar noch deutlich erweitert. „Damit wir künftig noch mehr Reservierungswünsche erfüllen können.“

Auch der vorläufige Lounge-Bereich im Eingangsbereich wurde neu gestaltet.
Auch der Lounge-Bereich im Eingangsbereich wurde neu gestaltet. © Privat

Dafür wurde in den vergangen Wochen und Monaten die angrenzende Garage Richtung Wiesenstraße umgebaut und die Zwischenwand zum Restaurant herausgerissen. „So sind 25 Quadmeter neu hinzugekommen, die Zahl der Sitzplätze hat sich um 34 mehr als verdoppelt“, sagt Astif Tatouz.

Vor allem beim Mobiliar, beim Wand-Design und beim Licht hat er dabei auf atmosphärisch ansprechende Optik gesetzt.

Natürlich findet das großformatige Bild mit dem mehr als 100 Jahre alten Dorstener Marktplatz-Motiv weiterhin seinen Platz - neben einem historischen Foto von 1972, das Antonio Fillipin zeigt, der in den Räumlichkeiten früher eine beliebte Eisdiele samt Künstlertreff betrieb.

Und auch der Eingangsbereich hat sich verändert - mit einem erhöhten und vorläufigen „Lounge-Bereich“, der die große Marktplatz-Außenterrasse um weitere Sitzplätze ergänzt und bei dem noch Restarbeiten ausstehen.

Alle baulichen Neuerungen fallen in eine Phase, in der sich die Bauunternehmerfamilie Bigiri geschäftlich im O’Pazzo eingebracht hat. Für Astef Tatouz sind sie das i-Tüpfelchen auf die letzten großen Umbau- und Verschönerungsmaßnahmen, die er 2022 nach der Coronakrise gestemmt und mit denen er dem O´Pazzo inklusive vergrößerter Küche ein ganz neues Gesicht gegeben hat.

2022 bereits ist der damalige Innenraum des O´Pazzo umgebaut worden.
2022 bereits ist der damalige Innenraum des O´Pazzo umgebaut worden. © Privat

Auch auf die Speise- und Getränkekarte habe die Erweiterung Einfluss, erzählt er. Dort finden sich mit Snacks und Dips einige neue Vorspeisen, neue Pizzen, es gibt mehr Fleisch-Grillgerichte, Aperitive, Cocktails und neuerdings auch eigenen „O´Pazzo“-Wein, abgefüllt in Rheinhessen.

Die Preise sind kürzlich um rund zehn Prozent angehoben worden und überschreiten bei so mancher Pizza und Pasta auch schon mal die 20 Euro-Grenze. „Dafür hatten wir aber von Januar bis Mai die Erhöhung der Mehrwertsteuer nicht an die Gäste weitergegeben“, sagt Astef Tatouz: „Und wir verwenden nur hochwertige Zutaten wie Büffel-Mozzarella und frische Nudeln.“

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten (nur montags ist geschlossen) bleiben wie in jüngster Zeit: Wochentags ist das Restaurant, das im Internet unter www.opazzo-restaurant.de zu erreichen ist, mittags geschlossen.

„Nur Samstag und Sonntag öffnen wir schon um 13 Uhr, ansonsten um 17 Uhr.“ Grund sei auch die anspannte Personallage im Gastro-Gewerbe. „Mit den aktuellen Öffnungszeiten ist es mir gelungen, das komplette Team zusammenzuhalten. Das war mit besonders wichtig.“

Das Team vom O'Pazzo
Das Team vom O’Pazzo © Privat

Astef Tatouz freut sich, dass die Erweiterung genau jetzt in dem Jahr stattfindet, in dem das O’Pazzo in Dorsten zehn Jahre in dem Gebäude neben dem Alten Rathaus ansässig ist. „Schon damals war ich anfangs als Angestellter dabei und habe das Konzept mitentwickelt“, erzählt er.

2016, nach anderthalbjähriger Pause, kehrte er als Betriebsleiter und Pächter zurück und ist seitdem der Gastgeber hier.

Das Jubiläum soll am 20. Juli mit einer Party für geladene Gäste gefeiert werden. Übrigens sind demnächst auch „Dinner-Abende“ im O’Pazzo geplant: „Ein- oder zweimal im Monat mit Live-Musik.“