Einen Partner oder eine Partnerin zu finden, ist nicht leicht. Und wenn man eine Behinderung hat, ist dies noch viel schwerer. „Dabei haben Menschen mit Behinderungen genauso intensive Bedürfnisse nach Liebe und Freundschaft wie Menschen ohne Behinderungen“, sagt Katrin Kochmann-Melchers vom Gemeinschaftshaus Wulfen. Deshalb stellt die vom Arbeiterwohlfahrt (AWO) Unterbezirk Münsterland-Recklinghausen betriebene Einrichtung nun ein Groß-Event auf die Beine, das im ganzen Umkreis seinesgleichen suchen dürfte.
Die AWO veranstaltet nämlich am Freitag (21. März) im Gemeinschaftshaus Wulfen (Wulfener Markt) mit Unterstützung des Fördervereins ProGHW und mit Zuschüssen der überregionalen „Aktion Mensch“ zwischen 18 und 22 Uhr die erste inklusive Single-Party für Menschen mit und ohne Handicaps - bei freiem Eintritt. „Die meisten Menschen mit Behinderungen sehen in Ihrem Umfeld immer die gleichen Personen“, so Katrin Kochmann-Melchers. „Auf unserer Party haben sie die Möglichkeit, neue Menschen kennenzulernen.“ Und bei guter Musik miteinander flirten oder sich sogar anzufreunden.
Im vergangenen Jahr hatte die AWO mit einem inklusiven Dart-Turiner im Gemeinschaftshaus Wulfen beste Erfahrungen gemacht. „Das war ein Mega-Event mit 150 Leuten“, so die Organisatorin. Bei der inklusiven Single-Party dürfte das Haus so richtig voll werden. „Wir haben nicht nur in unseren AWO-Häusern, sondern auch bei anderen uns bekannten Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen dafür Werbung gemacht.“

Eine Menge Teilnehmer werden sogar mit Bussen aus AWO-Häusern aus dem gesamten Unterbezirk an- und wieder abreisen. Da Menschen mit Behinderungen es oft schwer haben, ihre Wünsche zu kommunizieren und auszudrücken, sind auf der Party sogenannte „Liebesboten“ unterwegs. „Fachkräfte, die sich seit Jahren mit den Themen Liebe, Partnerschaft und Sexualität bei Menschen mit Behinderungen auseinandersetzen, stellen dabei Möglichkeiten der Kontaktaufnahme für jeden her“, so die Organisatorin.
Postamt und Quasselecke
Anhand von Memory-Karten können Gäste ihren Wunsch nach einem gemeinsamen Tanz oder einfach aufs Kennenlernen ebenso ausdrücken wie mit „Kontakt-Briefchen“, die in einem „Postamt“ vor Ort aufgegeben werden können. Hilfreiche Assistenten kümmern sich ebenso bei Kontaktanfragen. Und sie haben auch ein Auge auf die „Quasselecke“, wo sich Paare kennenlernen und in einer ruhigen Ecke quatschen können.
„Licht- und soundtechnisch wird richtig groß aufgefahren“, verspricht Katrin Kochmann-Melchers. Sogar eine Live-Band gibt es: Die junge inklusive Nachwuchsband „Feel-X“ der Musikschule Bochum präsentiert in siebenköpfiger Besetzung bunt gemischte Coversongs.

Als DJ ist der in Dorsten bestens bekannte Stimmungs-Garant Peter Suttrop dabei. Ihm ist die Single-Party als Vater einer behinderten Tochter, die in einer Dorstener AWO-Einrichtung lebt, ein besonderes Anliegen. „Ich lege schon seit Jahren regelmäßig Musik in solchen AWO-Häusern auf“, erzählt er.
Deutsche Schlager
Und deswegen weiß er nicht nur, wie wichtig solche Abende für von Handicaps betroffene Menschen sind. Sondern auch, welche Musik am besten bei ihnen ankommt. „Bei deutschen Schlagern geht die Post ab“, verrät er. „Selbst diejenigen, die sonst nur ein paar Wörter sprechen können, können plötzlich die Texte komplett mitsingen.“