„Käsemann“ vom Wochenmarkt Dorsten hat geheiratet Andy und Corinna erwischte es beim Einkauf

„Käse-Andy“ vom Dorstener Wochenmarkt hat seine Corinna geheiratet
Lesezeit

Die Romanze von Andreas Steinkopf und Corinna Schlack nahm ausgerechnet beim Käsekauf auf dem Wochenmarkt in Dorsten ihren Anfang. Dort ist Andy seit Jahren eine feste Institution, und viele Dorstener dürften ihn kennen.

Vielleicht nicht unter seinem Namen, aber als „Käsemann“ ist er aus dem Marktgeschehen wohl nicht mehr wegzudenken, gehört er doch dort zu den beliebtesten Händlern.

Der erste Flirt beim Käsekauf

Eines Tages geschah es dann: Am Stand von „Käse-Andy“ wollte sich Corinna ein schmackhaftes Milchprodukt kaufen. Dass dies ihr Leben verändern sollte, ahnte sie zu diesem Zeitpunkt wohl noch nicht. Doch der Sympathiefunke zwischen Andy und Corinna sprang sofort über. Man flirtete und tauschte sogar schon die WhatsApp-Adressen aus.

Vor allem Outdoor-Aktivitäten stehen bei den Beiden hoch im Kurs: Die Oberstudienrätin am Berufskolleg ist begeisterte Hundebesitzerin, der Schermbecker ist passionierter Mountainbiker. So sind beide fast täglich an der frischen Luft. Prompt entwickelte sich eine rege Konversation und Bilder der jeweiligen Aktivitäten gingen hin und her.

Andreas Steinkopf in seinem Käsewagen auf dem Wochenmarkt in Dorsten.
Andreas Steinkopf ist mit seinem Käsestand eine Institution auf dem Dorstener Wochenmarkt. © Helmut Scheffler (Archiv)

Zum allerersten Date kam es jedoch ganz spontan. Eigentlich war Andy mit seinen Radkollegen gerade beim Training. „Plötzlich war er verschwunden“, erinnert sich Freund Ludger Zens. Denn als Corinna ein Foto postet und per WhatsApp fragt, ob der die Örtlichkeit kenne, schwang sich der Käsehändler sofort auf sein Rad und er hatte das Glück auf seiner Seite: Denn an diesem Tag traf er tatsächlich auf seinen Schwarm zum ersten Date und nur wenig später wurden sie ein Paar. Das war vor drei Jahren.

Heiratsantrag beim Fegen

Ein gemeinsames Projekt führte Andy und Corinna aber noch näher zusammen: die Renovierung und der Umbau von Andys Haus. Seither wird jede freie Minute genutzt, um das künftige gemeinsame Domizil fertig zu bekommen. Dort erfolgte auch der Heiratsantrag – ganz unspektakulär – beim Fegen der Baustelle.

Andy ließ sich kurz auf die Knie fallen, um um Corinnas Hand anzuhalten. Und die zögerte natürlich nicht, die Offerte anzunehmen.

Die Hochzeit des Paares fand schließlich am 29. September in der Reformierten Kirche in Schermbeck statt.

Zum Thema

Wir sagen auch Ja

Es ist der schönste Tag im Leben, wenn zwei Menschen Ja zueinander sagen. Sie können bei uns andere an dieser Freude teilhaben lassen. Wir sind immer wieder in Dorsten auf dem Standesamt bei den frisch vermählten Brautpaaren zu Gast. Sie alle haben eine ganz persönliche Geschichte, die sie kurz erzählen. Sollen wir Sie als Brautpaar ins Bild setzen? Teilen Sie uns einfach ihren Hochzeitstermin per E-Mail an redaktion@dorstenerzeitung.de mit. Dann kommen wir vorbei.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 28. Oktober 2024.