Ihre standesamtliche Hochzeit hatten Dorstens Bürgermeister Tobias Stockhoff und Monika Heisterklaus bewusst klein gehalten. Die kirchliche Trauung in der Wulfener Matthäuskirche fiel am Samstagnachmittag (30.9.) hingegen einige Nummern größer aus - natürlich gewollt.
Das Brautpaar hatte für den Festgottesdienst und die Eheschließung ein Zitat des Heiligen Augustinus gewählt:
„Lass die Liebe im Herzen wurzeln und es kann nur Gutes daraus hervorgehen.“
Weihbischof Rolf Lohmann, der eigentlich den Gottesdienst mitgefeiert hätte, musste sich aufgrund einer Corona-Infektion am Samstag kurzfristig entschuldigen.
Einen besonderen Akzent der Ökumene setzte das katholische Brautpaar durch die gemeinsame Predigt des evangelischen Superintendenten Steffen Riesenberg und des katholischen Dechanten Dr. Stephan Rüdiger. Das Brautpaar spendete sich anschließend das Sakrament der Ehe unter der Begleitung des Wulfener Pfarrers Martin Peters.

Über 50 Musikerinnen und Musiker der Schützenkapelle Rhade, der Heisterklaus seit fast 25 Jahren angehört, sorgte unter der Leitung von Christoph Weigel gemeinsam mit Organist Dr. Hans-Jakob Gerlings für musikalische Momente. „A little Love Song“, das „Halleluja“ von Leonard Cohen und auch klassische Stücke wie „Großer Gott“ oder ein instrumentales Arrangement von „Aus meines Herzens Grunde“ erklangen in der bis in die letzte Reihe gefüllten Wulfener Pfarrkirche.
Dabei wurde das Brautpaar durch zahlreiche Fahnenabordnungen u. a. der Feuerwehr, des Wulfener Heimatvereins sowie der 14 Dorstener Schützenvereine begleitet.
Ministerpräsident Hendrik Wüst führte die Gästeliste an
Unter den geladenen - und prominenten Gästen - ragte NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) heraus. Wüst war mit Personenschutz nach Dorsten gekommen. Er und Tobias Stockhoff kennen sich seit vielen Jahren.
Das gilt auch für NRW-Schulministerin Dorothee Feller (CDU), die bekanntlich in Dorsten aufgewachsen ist, und für die Hochzeit in ihre Heimatstadt zurückkehrte.
Unter den Gästen waren auch Staatssekretär Josef Hovenjürgen (CDU), Landrat Bodo Klimpel (CDU), der Dorstens Bürgermeister in diesem Jahr bei einigen Schützenfesten begleitet hatte, sowie mehrere Bürgermeister-Kollegen aus der Region.

Monika Heisterklaus und Tobias Stockhoff bedankten sich indes später per Pressemitteilung bei allen Menschen, die sie im Rahmen der standesamtlichen und kirchlichen Hochzeit unterstützt haben: „Es hat uns überwältigt, wie viele Menschen gekommen sind, um uns am Tag unserer kirchlichen Hochzeit zu begleiten.“
Mit allen sprechen konnte das Brautpaar beim gut zweistündigen Empfang auf dem Kirchplatz von St. Matthäus natürlich nicht, nachdem es die Schützenkapelle gemeinsam dirigiert hatte und sich von der Feuerwehr per Drehleiter gen Himmel fahren ließ. Aber „wir möchten uns bei allen Gästen aus tiefstem Herzen für das Mitfeiern sowie die lieben Glück- und Segenswünsche zu unserer Hochzeit bedanken“, ließen sie mitteilen. „Für uns ist das ein wundervoller Tag der Gemeinschaft in der Liebe.“
Dorstens Bürgermeister heiratet kirchlich: Hunderte wollen das Brautpaar sehen
Dienstälteste Standesbeamtin Dorstens: Britta Humberg traut seit 30 Jahren ganz persönlich
Dorstens Bürgermeister hat kirchlich geheiratet: Viele Fotos von einer großen Hochzeit