
© Ralf Pieper
Heiratswillige fanden auf Zechengelände viele Anregungen für den schönsten Tag im Leben
Hochzeitsmesse Dorsten
Der wohl schönste Tag im Leben von Männern und Frauen soll der Hochzeitstag sein. Die Hochzeitsmesse im Creativ Quartier in Hervest lieferte Anregungen, wie der Tag zu toppen ist.
Am Sonntag war das Creativ Quartier auf dem Zechengelände in Hervest Treffpunkt für alle zukünftigen Brautpaare. Die Hochzeitsmesse Dorsten machte wieder in industriehistorischer Kulisse Station.
Auf 2000 Quadratmetern in der Kaue der Zeche Fürst Leopold präsentierten rund 50 Aussteller aus allen relevanten Hochzeitsbranchen die aktuellen Trends rund um den wohl schönsten Tag im Leben.

Die Hochzeitstorte steht im Mittelpunkt vieler Empfänge am Nachmittag, Anregungen gabs im Creativ Quartier. © Ralf Pieper
Deutschland traut sich wieder. In den letzten Jahren stieg die Anzahl der Hochzeiten an und deshalb erfreuen sich Hochzeitsmessen großer Beliebtheit. „Besonders die etwas kleinere Messe in der tollen Industriekulisse hat sehr viel Charme“, sagt Mandy Tschäpe. „Anders als bei Messen in den großen Messehallen ist es hier persönlicher.“ Der Mix an Ausstellern, die Vielzahl an Ideen und Anregungen und die professionelle Beratung - dies bildet die Rezeptur für die Hochzeitsmesse in Dorsten.
Alles soll am Hochzeitstag perfekt sein
Die Hochzeit soll der schönste Tag im Leben eines Paares sein. Alles soll perfekt sein, nichts darf fehlen. Die Erwartungshaltung an diesen Tag könnte nicht höher sein. So wird die Planung der eigenen Hochzeit zu einer schwierigen Aufgabe, denn so groß wie die Erwartungen sind, ist auch das Angebot rund ums Heiraten. „Wir möchten bei unserer Hochzeit nichts dem Zufall überlassen“, so Kirsten Kohlmann und Patrick Misch. „Bei der Vielzahl an Angeboten im Internet verliert man den Überblick. Gemeinsam über verschiedene Hochzeitsmessen zu schlendern und sich ganz in Ruhe beraten zu lassen, ist für uns die bessere Alternative.“
Vintage Hochzeiten sind der aktuelle Trend. Das bestätigt auch die Organisatorin der Dorstener Hochzeitsmesse, Sabine Wüst-Lämmermann. „Nicht nur beim Brautkleid, auch drumherum ist Vintage angesagt.“
Langarmbrautkleider und Spitze, Spitze, Spitze
Es geht um die Liebe zum Detail, um die grenzenlose Freiheit der Kreativität und um den Aspekt der Nostalgie. Vintage-Bräute greifen gerne zu trendigen Langarm-Brautkleidern. Ein Must-Have bei der Brautkleider-Wahl: Spitze, Spitze und noch mal Spitze! Er trägt bei seiner Vintage-Hochzeit Hosenträger, Fliege, Cappy oder Hut. Sie Spitzenhandschuhe und einen Fascinator. Je nach Zeit und Stil der Vintage-Hochzeit greifen Brautpaare zu den passenden Accessoires, denn das Gesamtbild sollte stimmen.
Klassische, romantische, ausgefallene Kleider
Zu sehen gab es in der Kaue genau diese klassischen, romantischen aber auch ausgefallene und Brautkleider sowie festliche Anzüge für Bräutigam und Brautvater. Neben der aktuellen Hochzeitsmode erwartete die zukünftigen Brautpaare ein umfangreiches Angebot an Trauringen, Einladungskarten, Hochzeitstorten und ausgefallenen Geschenkideen.

Wie die Braut gut geschminkt durch den für sie wichtigsten Tag im Leben kommt, zeigte eine Visagistin. © Ralf Pieper
Hochzeitsfahrzeuge luden zum Probesitzen ein. Tanzschulen, Hochzeitsplaner, Fotografen, Sänger und DJs, Friseure sowie zahlreiche Hochzeitslocations stellten ihre vielfältigen Dienstleistungen vor. Abgerundet wurde die Messe mit musikalischen Angeboten und jeder Menge Unterhaltung. Viel Applaus gab es bei den Brautmodeschauen und bei den Tanzvorführungen der Tanzschule Höfken. Workshops luden zum Mitmachen ein und wecken die Vorfreude auf den großen Tag.
Es ist die Unterhaltung mit anderen Menschen bei Reportagen, das Einfangen von Stimmungen bei Veranstaltungen und die Teilnahme an verschiedensten kulturellen Events in erster Reihe, die meine Arbeit so vielfältig machen. Nachdem ich als ausgebildeter Fotograf viele Jahre „nur“ für die Bilder zuständig war, empfinde ich heute das Schreiben als zusätzlichen wertvollen Blick „hinter die Kulissen“.
