Fußgängerzone Dorsten

© Stefan Diebäcker

Umfrage: Gute Noten für die Fußgängerzone, aber nicht für die Mercaden

rnEinzelhandel

Die neue Fußgängerzone in der Dorstener Altstadt bekommt gute Noten. Das ist das Ergebnis einer Online-Umfrage. Der Einfluss der Mercaden auf den Handel ist dagegen überschaubar.

Dorsten

, 21.12.2020, 10:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Nach mehrjähriger Bauphase ist die Fußgängerzone in der Innenstadt von Dorsten fertig. Die letzten Arbeiten wurden vor wenigen Tagen abgeschlossen. Den meisten Kaufleuten gefällt, was vor ihrer Ladentür passiert ist. Auch Geschäftsleute aus anderen Stadtteilen bewerten die aufgemöbelte Einkaufsmeile offenbar positiv.

Jetzt lesen

122 Unternehmer aus unterschiedlichen Branchen und nahezu allen Stadtteilen Dorstens haben sich kurz vor dem zweiten Lockdown an einer Online-Umfrage der Dorstener Zeitung beteiligt. Die Antworten auf die insgesamt 18 Fragen sind nicht repräsentativ, spiegeln aber ein Stimmungsbild wider. In einer Frage sollte der neuen Fußgängerzone eine Schulnote gegeben werden.

70 Prozent der Umfrageteilnehmer sind offenbar zufrieden und bewerteten das neue Erscheinungsbild mit „sehr gut“ oder „gut“. Etwa ein Viertel sieht keine entscheidende Verbesserungen, die wenigsten Teilnehmer finden die neue Fußgängerzone „mangelhaft“ oder „ungenügend“. Die Umfrage gibt leider keine Auskunft darüber, aus welchen Stadtteilen die Kritiker kommen. 27 Händler aus der Altstadt haben mitgemacht.

Die Corona-Pandemie, darin sind sich die meisten Teilnehmer einig, wird sich auf den Handel in der Altstadt massiv auswirken. Mehr als drei Viertel aller Teilnehmer (77,9 Prozent) gehen davon aus, dass es in der Innenstadt zu Geschäftsschließungen kommen wird. 18 Prozent halten es für denkbar, nur 4,1 Prozent glauben nicht an Geschäftsschließungen.

Viele glauben nicht an den „Mercaden-Einfluss“

Das Einkaufszentrum Mercaden, selbst seit Langem von zahlreichen Leerständen betroffen, soll den Handel in der Altstadt eigentlich beleben. Das Centermanagement hat in der Vergangenheit stets den Schulterschluss mit der Kaufmannschaft betont und zuletzt die erste Neuvermietung verkündet.

Dass sich weitere Neuvermietungen, die ja bereits angekündigt wurden, positiv auf die Altstadt auswirken, glaubt mehr als die Hälfte der Umfrage-Teilnehmer (52,5 Prozent) nicht. Ein Viertel (24,5 Prozent) ist da deutlich optimistischer. Fast genauso viele (23 Prozent) räumten ein: „Ich weiß es nicht.“

Schlagworte: