Großeinsatz der Feuerwehr in Dorsten Borkener Straße wegen Feuer gesperrt

Feuerwehr-Großeinsatz in Holsterhausen: Borkener Straße war gesperrt
Lesezeit

Die Feuerwehr wurde gegen 11.01 Uhr laut Feuerwehrsprecher Jan Heppner nach Dorsten-Holsterhausen zu einem Wohnungsbrand etwa in Höhe des Central-Kinos gerufen - mit dem Einsatzstichwort „MIG“, was für „Menschenleben in Gefahr“ steht.

Der Brand wurde aus einer Wohnung in der ersten Etage eines Mehrfamilienhauses direkt neben dem Central-Kino gemeldet. Unter der betroffenen Wohnung befindet sich sich der Discounter TEDi. Ein Mann hatte sich und seinen Hund laut Heppner aus der Brandwohnung auf einem Balkon auf der Rückseite des Mehrfamilienhauses in Sicherheit gebracht. Zunächst waren die Einsatzkräfte dorthin mit der Steckleiter gelangt. Mann und Hund wurden dann mit der Drehleiter von dem Balkon geholt.

Der Wohnungsbrand war in unmittelbarerer Nähe zum Central-Kino.
Der Wohnungsbrand war in unmittelbarerer Nähe zum Central-Kino. © Berthold Fehmer

Massive Rauchentwicklung

Vor Ort gab es eine massive Rauchentwicklung und die betroffene Wohnung brannte komplett aus. Feuerwehrsprecher Jan Heppner erklärte vor Ort, dass beim Eintreffen der Einsatzkräfte noch Flammen aus der Wohnung schlugen.

„Aus den umliegenden Wohnungen mussten ebenfalls noch Menschen gerettet werden“, erklärte Heppner vor Ort. Über den Außengang am Gebäude wurden diese in Sicherheit gebracht. Laut Heppner waren insgesamt 16 Personen betroffen, weshalb ein „Massenanfall an Verletzten“ ausgerufen wurde. Dies führte dazu, dass auch Einsatzkräfte aus umliegenden Orten herbeieilten, auch der Katastrophenschutz NRW war vor Ort.

Der Brand wurde aus einer Wohnung oberhalb von Tedi gemeldet
Der Brand wurde aus einer Wohnung oberhalb von Tedi gemeldet © Berthold Fehmer

Bei einem Massenanfall an Verletzten werden diese laut Heppner in drei Kategorien wie bei einem Ampelsystem eingestuft. Während rot für schwere Verletzungen steht, sei der Mann aus der Brandwohnung in Stufe gelb und die restlichen Bewohner seien unter grün eingestuft worden - diese waren also nur leicht verletzt. Das Einatmen von Rauchgasen dürfte der häufigste Grund sein.

Nach rund einer Stunde hatte die Feuerwehr den Brand unter Kontrolle. Mithilfe von Wärmebild-Kameras wurde überprüft, ob sich noch Glutnester in der Wohnung befinden - teilweise wurde in der Wohnung nachgelöscht. Das Feuer habe sich laut Heppner nicht in die umliegenden Wohnungen ausgebreitet.

Zahlreiche Einsatzkräfte waren vor Ort.
Zahlreiche Einsatzkräfte waren vor Ort. © Berthold Fehmer

Borkener Straße gesperrt

Die Borkener Straße wurde für die Dauer der Löscharbeiten komplett gesperrt. Der Verkehr staute sich deshalb, auch auf Umleitungsstrecken wie dem Söltener Landweg oder der Friedrichstraße.

Warum das Feuer ausgebrochen ist, ist derzeit noch unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Auf der Rückseite des Gebäudes wurden der Bewohner und ein Hund aus der brennenden Wohnung mit der Drehleiter vom Balkon gerettet.
Auf der Rückseite des Gebäudes wurden der Bewohner und ein Hund aus der brennenden Wohnung mit der Drehleiter vom Balkon gerettet. © Berthold Fehmer
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, wie es zu dem Brand kommen konnte.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, wie es zu dem Brand kommen konnte. © Berthold Fehmer

Eindrücke vom Einsatz auf dorstenerzeitung.de

Feuer in Mehrfamilienhaus in Dorsten: Feuerwehrsprecher Jan Heppner im Video

Hype um Abnehmspritze Ozempic: Medikament für Diabetiker ist auch in Dorsten knapp

Grabscher ist kein Einzelfall: Wie das Atlantis mit Unruhestiftern umgeht