Ein „Glücksort“ Kultureinrichtung in Dorsten wird von Buchverlag bundesweit geadelt

Ein „Glücksort“: Cornelia-Funke-Baumhaus wird von Buchverlag geadelt
Lesezeit

„Für uns ist das eine tolle Anerkennung und eine gute Werbung“, freut sich Anke Klapsing-Reich vom Vorstand des Cornelia-Funke-Baumhauses. Denn die Autorin Ursula Kollritsch hat in ihrem neuesten Buch-Projekt das kreative Dorstener „Lese- und Kulturhaus“ als ganz besondere Sehenswürdigkeit geadelt - als „Glücksort in der Welt der Bücher“ nämlich.

So heißt ihr Werk, das am 12. Oktober in der „Glücksorte“-Buchreihe des Droste-Verlag zum Preis von 15,99 Euro erscheinen wird und in dem Ursula Kollritsch zu einer Entdeckungsreise zu 80 literarischen Schauplätzen in ganz Deutschland einlädt, „die Buchverliebte glücklich machen sollen“. Die Ausflüge führen zu Bibliotheken und Lese-Festivals, zu Literatur-Museen und zu Schriftsteller-Workshop-Stätten.

Mit Thomas Mann geht es beispielsweise an den Strand von Travemünde, mit Erich Kästner durch Dresden - und mit Cornelia Funke zum Stelzenhaus am Dorstener Rathaus. „Mit Fantasie hoch hinaus“ ist die Doppelseite in dem Buch betitelt, die gleichermaßen die weltbekannte Erfolgsschriftstellerin, ihre damaligen Besuche in dem früheren Stadtbücherei-Gebäude und dessen heutige Nutzung als literarischer Treffpunkt in Cornelia Funkes alter Heimat der Leserschaft nahebringt.

„Wie die Autorin für die Glücksorte-Buchreihe auf uns gestoßen ist, wissen wir nicht“, sagt Anke Klapsing-Reich. Aber das werden die Dorstener wohl demnächst persönlich von Ursula Kollritsch erfahren. „Wir wollen eine Lesung mit ihr in unser Veranstaltungsprogramm 2025 aufnehmen“, so Anke Klapsing-Reich.

Ursula Kollritsch
Die Autorin Ursula Kollritsch hat das Baumhaus in ihr Buch „Glücksorte in der Welt der Bücherei" aufgenommen. © Carmen Lindlar

„Noch viel glücklicher“ wäre der Vorstand des Cornelia-Funke-Baumhaus-Vereins aber, wenn er in den nächsten Wochen neue Mitstreiter gewinnen könnte, die sich inhaltlich und organisatorisch für die ehrenamtliche Kulturvermittlungs-Arbeit einbringen wollen - und gleichzeitig das Baumhaus-Team möglichst auch verjüngen würden.

Denn mit Wolfgang Quallo tritt zur nächsten Vorstandswahl nicht nur der Schatzmeister aus Altersgründen nicht mehr an, sondern auch dessen Ehefrau Anne. Sie ist nicht nur die Schriftführerin, sondern die Frau für alle Fälle im Verein, „bei ihr laufen alle Fäden der Verwaltung und der Kommunikation zusammen“, so Anke Klapsing-Reich. „Die Tätigkeit hat immer sehr viel Spaß gemacht, weil sie vielfältig und bereichernd war und das Team wie eine Familie ist“, sagt Anne Quallo.

„Wir würden uns aber auch über neue Team-Mitglieder freuen, die an Themen wie PR & Marketing, Social Media oder Projektmittelakquise Interesse hätten oder ihre Kreativität in die Entwicklung neuer Veranstaltungsformate einbringen möchten“, ruft Anke Klapsing-Reich zur Mitarbeit auf: „Gerne auch Eltern und junge Leute.“

Kontakt und Infos

Informationen über die Arbeit des Cornelia-Funke-Baumhauses gibt es auf der Homepage des Vereins. Und wer sich vorstellen kann, dort mitzuwirken oder das Team unverbindlich kennenlernen möchte, kann sich unter mail@cornelia-funke-baumhaus.de melden. Auf dass das markante Gebäude, in dem sich sogar zwei Kinder-Theatergruppen regelmäßig treffen, noch lange als „Glücksort“ weiter wirken kann.