Für die insgesamt 80 Abiturienten war der rote Teppich ausgerollt.

Für die insgesamt 80 Abiturienten war der rote Teppich ausgerollt. © Guido Bludau

Gesamtschule Wulfen verabschiedete Abiturientia im Star-Wars-Stil

rnAbitur 2022

Bei strahlendem Sonnenschein hat die Gesamtschule Wulfen ihre Abiturientinnen und Abiturienten in den „Ernst des Lebens“ entlassen. Die „Star-Wars“-Feier fand am Barkenberger See statt.

Wulfen-Barkenberg

, 10.06.2022, 17:30 Uhr / Lesedauer: 3 min

Auf einer großen Freifläche direkt am Steg fand die rund anderthalbstündige Zeremonie statt. Zahlreiche Angehörige durften in diesem Jahr wieder dabei sein und diese Chance wurde auch reichlich genutzt.

Zur Begrüßung und zwischendurch spielte das Schulorchester die passende Musik zum Abi-Motto „Das war’s - Möge das Abi mit uns sein“. Nach der Begrüßung durch Oberstufenkoordinator Michael Andres und Beratungslehrer Niels Kohlhaas kam direkt Schulleiter Hermann Twittenhoff zu Wort.

Meister Yoda Twittenhoff verabschiedete Schüler

Er lehnte seine Rede in Stil und Aussprache an Meister Yoda an, einer der Hauptfiguren in Star Wars. Passend dazu hatte er sich verkleidet und trat sogar als Meister Yoda in Erscheinung. „Stark du musst sein, um der dunklen Seite zu widerstehen. Am Ende Feiglinge die sind, die der dunklen Seite folgen. Doch die Macht des Wissens du hast. Des rechten Weges wohl bewusst, ist sich der Padawan trotz dunklem Drang. Nicht entscheidend die Größe ist. Möge die Macht und ein wenig Wissen mit dir sein“, sagte Hermann Twittenhoff.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Abiturfeier 2022 der Gesamtschule Wulfen

Bei strahlendem Sonnenschein hat die Gesamtschule Wulfen am 10. Juni ihre Abiturientinnen und Abiturienten in den „Ernst des Lebens“ entlassen. Die „Star Wars“-Feier fand am Barkenberger See statt.
10.06.2022

In herausfordernden Zeiten Abitur gemacht

Bürgermeister Tobias Stockhoff lobte die Leistungen der Jugendlichen. „Ihr habt in herausfordernden Zeiten euer Abitur gemacht. Aber Herausforderungen sind dafür da, diese anzunehmen. Die jungen Menschen in unserer Stadt machen mir Mut. Es wurden deutliche Zeichen der Solidarität gesetzt, es gab sichtbaren und hörbaren Einsatz für Umweltbewusstsein sowie Verstand und Maß in der Coronazeit.

Wie wir Probleme und Herausforderungen angehen, ist eine Frage des Wissens – ihr habt in den Fächern gelernt, Haltung zu zeigen. Steckt den Kopf nicht in den Sand, sucht zusammen als Gemeinschaft nach Lösungen. Geht auch mal den schwierigen, aber dafür nachhaltigen Weg. Bleibt offen für neue Ideen und Ansätze hinterfragt kritisch und konstruktiv – auch Euch selbst.“

Natürlich war auch Meister Yoda zu Gast.

Natürlich war auch Meister Yoda zu Gast. © Guido Bludau

Abschiedsrede für die Abiturientia

Zum Abi-Star-Wars-Motto passte es auch bestens, dass Leia Kredtke (wie Prinzessin Leia aus Star Wars!) die Abschiedsrede für die Abiturientia hielt. Sie nahm natürlich unter anderem auch Bezug auf die Erschwernisse, die die Schülerinnen und Schüler in den vergangenen Jahren wegen der Corona-Pandemie auf sich nehmen mussten: „Ich denke, es ist kein Geheimnis, dass wir drei außergewöhnliche Schuljahre hinter uns haben und unter ganz besonderen Umständen zu einer Stufe geworden sind. Durch Ausgangssperren, Homeschooling, Masken und die Schließung zahlreicher Clubs und Bars wurde uns das Zusammenwachsen erschwert.“

Lehrer oftmals nicht viel schlauer als Schüler

Außerdem betonte sie: „Wir haben gelernt, dass Lehrer oftmals nicht viel schlauer sind als Schüler, vor allem wenn es um neue Corona-Regelungen geht. Oft genug war es der Fall, dass am Wochenende keinem so recht klar war, ob und wie der Unterricht in der nächsten Woche stattfinden würde.“

Wenn es etwas gebe, dass sie Schüler wirklich gelernt hätten, dann sei das Prioritäten zu setzen. „Es muss nicht immer alles immer perfekt laufen und erst recht nicht in Ausnahmesituationen. Wir haben gelernt, die wirklich wichtigen Dinge des Lebens zu schätzen: unserer Liebsten, Freunde und Familie, Gesundheit und das Miteinander.“

Roter Teppich wurde ausgerollt

Für die feierliche Zeugnisübergabe war extra ein roter Teppich ausgerollt worden. Diesen durften dann nach und nach alle Abiturienten abschreiten. Nach der offiziellen Feier mit der Familie planten die jungen Menschen, es am Abend noch einmal richtig krachen zu lassen. beim Abiball im Gemeinschaftshaus.

Insgesamt haben 18 Schülerinnen und Schüler einen Abiturschnitt von 1,9 und besser. Der Gesamtschnitt liegt bei 2,43. Die Jahrgangsbesten sind: Eva Gruber (Abiturschnitt 1,0), Leonard Wiechen (1,1) und Johannes Wiechen (1,2).

Die Abiturientia 2022 der Gesamtschule Wulfen

Die Abiturientia 2022 der Gesamtschule Wulfen © Guido Bludau

Dieses Schüler haben das Abitur bestanden

Das sind die Schülerinnen und Schüler, die die Abiturprüfung bestanden haben und mit einer Veröffentlichung ihres Namens einverstanden sind:

Amin Ait Jeddi, Esraa Ali Khan, Ronja Arning, Jan-Philipp Bargholz, Junis Bauer, Linus Camillo Bernhardt, Marie Böhmer, Wanda Buddenbrock, Karina Bugaeva, Buket Bulut, Jule Marlene Busch, Jule Marlene, Tristan Dominiak, Gero Dzikus, Joshua Ewens, Josephine Arzu Ewert, Lukas Feustel, Luisa Maria Frerick, Robin Fritzsche, Ben Leolo Giesen, Lina Groote, Eva Sarai Gruber, Shemeyna Gülcan, Jana Herhut, Simon David Hülsdünker, Dana Jäger, Wiktoria Jasionek, Enrico Dario Jung, Leonie-Sophie Kajan, Laura Kampmann, Semiha Karagül, Yüsra Kirat, Jolie Kitscha, Maureen Kitscha, Alessio Koslowski, Leia Kredtke, Jeremy Josef Kreutzkam, Pia Kurzeja, My Huyen Vanessa Lam, Henning Langenhorst, Lea-Denise Langenkämper, Tim Langenkämper, Ronja Lappe, Emily Lensing, Celina Linnenkämper, Stella Maria Litzka, Vivien Louis, Nele Lukat, Vincent Möller, Lars Mühlbäck, Tuana Nalbat, Ann Katrin Neike, Okomeno Okpowe, Lara Onnebrink, Cedric Paetzold, Jule Johanna Pichottka, Casimir Queck, Lilly Rodax, Lisa Rother, Julian Schellhaus, Lars Scheuch, Finn Gabriel Schimanski, Franziska Schrudde, Arne Schulte im Walde, Moritz Sebastian Schütten, Lara Schwerin, Robin Sieke, Henrik Alexander Sitter, Sven Luka Sowa, Tom Springenberg, Linus Tepferd, Franziska Timmermann, Christina Tsoy, Fabienne Volke, Elisa Marie Vospohl, Julia Sophie Weßeling, Johannes Wiechen, Leonard Wiechen, Jule Winkelmann, Sinem Fulya Yücel, Jan Bodo Zasidko.

Schlagworte: