Seit dem 1. Dezember läuft wieder die Adventslichter-Aktion in Dorsten. In 24 Fällen beschreiben Wohlfahrtsverbände, was sich hilfsbedürftige und in Not geratene Dorstener wünschen. Oft fehlt es an den einfachsten Dingen: Sie bitten um eine kleine Sachspende, Hilfe bei Arbeiten im Haus oder einen Geldbetrag, um sich nötige Dinge zu kaufen, die sie sich selber nicht leisten können.
Genau zur Halbzeit der Aktion haben sich alle Verantwortlichen getroffen, um eine Zwischenbilanz zu ziehen. Mit dem Stichtag vom 11. Dezember sind bislang 10.555 Euro zusammengekommen. Im vergangenen Jahr hat die Aktion an der 42.000 Euro-Grenze gekratzt.

„Wir wollen das Ziel vom letzten Jahr natürlich wieder erreichen“, erklärt Andrea Schlüter vom Caritasverband. Auch die anderen Beteiligten von der AWO, dem Kinderschutzbund, dem Sozialdienst katholischer Frauen, dem Kinder-, Jugend- und Familienzentrum, der Lebenshilfe, der Mobilen Jugendhilfe und von der Vereinigung für sozialpädagogische und wirtschaftliche Betreuung stimmten ihr zu.
Viele Fahrräder angekommen
Der Kinderschutzbund berichtet, dass schon zahlreiche Fahrräder angekommen seien. In einem Fall benötigte eine Mutter ein Fahrrad. Andere Fälle haben noch keine Rückmeldung bekommen, aber die Hoffnung ist groß, dass alle Wünsche erfüllt werden können.
In Fall 1 haben wir von Aaron berichtet, der querschnittsgelähmt ist und ein neues Bettgestell in den Maßen 1,80 mal 2 Meter benötigt. „Über zehn Anrufe haben wir schon gehabt, aber immer nur für Pflegebetten“, erzählt die Verantwortliche der AWO. Die Chance bleibt, dass ein einfaches Bettgestell als Spende ankommt.
- Vom 1. Dezember bis zum Heiligen Abend veröffentlichen wir an jedem Erscheinungstag eine Schilderung über eine konkrete Notlage oder einen konkreten Wunsch, zum Schutz der Betroffenen in anonymisierter Form. Samstag veröffentlichen wir zwei Fälle.
- Jeder der insgesamt 24 Fälle bekommt eine Fall-Nummer. Wer Sach- oder Geldspenden einem bestimmten Fall zukommen lassen möchte, nennt auf seiner Überweisung einfach diese Nummer. Aber auch finanzielle Spenden für die Gesamtaktion, die dann gerecht verteilt werden, sind willkommen. Die Konto-Nummern veröffentlichen wir mit den Fällen. Unter jedem Fall ist ein zuständiger Ansprechpartner vermerkt.
- Geldspenden gehen an: Vereinte Volksbank Dorsten, IBAN DE86424614350136300602; Sparkasse Vest Dorsten, IBAN DE07426501500011100898. Empfänger ist bei beiden Banken jeweils der Caritasverband Dorsten.
- Spenden bis 200 Euro werden vom Finanzamt ohne Bescheinigung anerkannt. Ein Kontoauszug ist dafür ausreichend. Ab 200 Euro wird eine Bescheinigung ausgestellt
Ein Unfall veränderte Aarons Leben: 32-jähriger Dorstener fiel von Leiter und ist querschnittsgelähm
Aktion Adventslichter feiert Geburtstag: Dorstener erfüllen Dorstenern seit 20 Jahren Wünsche
Kassensturz: Aktion Adventslichter war wieder ein riesengroßer Erfolg