Gala für das Ehrenamt 2025 in Dorsten Machen Sie Vorschläge - wer soll geehrt werden?

Gala für das Ehrenamt 2025 in Dorsten: Machen Sie Vorschläge!
Lesezeit

Mit großer Freude und Dankbarkeit erinnert sich Bürgermeister Tobias Stockhoff an die Gala für das Ehrenamt in Dorsten. Es sei im April 2024 ein wunderbarer Abend in der Aula der St. Ursula-Realschule mit mehr als 700 begeisterten Gästen und vielen bewegenden Momenten.

Auch im kommenden Jahr lädt die Stadt Dorsten zur Gala für das Ehrenamt ein. Am 9. Mai 2025 (Freitag) werden wieder viele wunderbare Geschichten rund um das Thema Ehrenamt zu hören sein. Dieser Abend, sagt Tobias Stockhoff, wird auf den Punkt bringen, welchen hohen Stellenwert das Engagement in Dorsten für Dorsten hat.

Welche Personen an diesem Abend geehrt werden, wird auch in diesem Jahr eine Jury entscheiden. Zuvor sind jedoch alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, Vorschläge einzureichen. Geehrt werden sollen Menschen, die sich in Dorsten in besonderer Weise persönlich ehrenamtlich engagieren und damit für andere Bürgerinnen und Bürger Vorbild oder Ideenstifter sind.

Ehrungen in zwei Kategorien

Bei der Gala für das Ehrenamt gibt es erneut zwei Kategorien: Der Bereich allgemeine Ehrungen umfasst alle Erwachsenen. Zudem werden in der Kategorie „Junges Engagement“ Menschen im Alter zwischen 16 und 24 Jahren ausgezeichnet. Geehrt werden in der Regel Einzelpersonen und die Vorschläge sollten aus dem Umfeld der Personen kommen.

Die Vorschläge können formlos per E-Mail an ehrenamt@dorsten.de gesendet werden. Einsendeschluss ist der 14. Februar 2025. Bei Rückfragen geben Joachim Thiehoff und sein Team des Büros für Bürgerengagement, Ehrenamt und Sport der Stadt Dorsten Antworten unter der Rufnummer 02362 – 66 3334.

Zum Thema

Noch keine Kartenanfragen stellen

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Dorsten planen bereits das Rahmenprogramm der Gala für das Ehrenamt am 9. Mai 2025. Dazu gehört auch die Organisation der Kartenverteilung. Da der Eintritt kostenlos ist, werden bei Gruppen und Vereinen Kontingente erfragt. Das Team bittet deshalb darum, noch keine Kartenanfragen zu stellen.