Für bedürftige Schüler in Dorsten Zwei Lions Clubs laden zu großem Benefizkonzert ein

Für bedürftige Schüler: Großes Benefizkonzert von zwei Lions Clubs
Lesezeit

Sie sind studierte Musiker, repräsentieren aber als Imageträger die Behörde, die für den Schutz der deutschen Grenzen verantwortlich ist. Sie rücken zumeist in doppelter Stärke einer Big Band an. Sie bilden zusammen das auswärtige Ensemble, das sicherlich bislang am häufigsten nach Dosten eingeladen worden ist. Und das Wichtigste: Sie helfen durch Musik.

Das ist der Grund, warum die beiden Lions Clubs „Dorsten“ (Herren) und „Dorsten-Lippe“ (Damen) die Musiker des Bundespolizeiorchesters Hannover Jahr für Jahr für Auftritte in der Aula der St.-Ursula-Realschule buchen. „Das erste Mal vor 22 Jahren, das nächste Konzert ist das 21.“, rechnet Margitta Renner-Gellermann, die derzeit zwei Jahre lang mit Hildegard Overfeld die Doppel-Spitze des Frauen-Clubs bildet: „Nur einmal fiel das Konzert aus - wegen der Corona-Beschränkungen.“

Am 16. März 2023 (Donnerstag) ab 19.30 Uhr ist es wieder soweit. Dann präsentiert die Großformation unter Leitung ihres Dirigenten Matthias Höfert und moderiert von Dirk Hillebold wieder ihr umfangreiches Repertoire: symphonische Blasmusik, Konzertmärsche, Musical- und Operettenbearbeitungen, Opernmelodien, Swing-und Filmmusik im Big Band-Sound, Rock, Pop und Volksmusik. „Also für Jung und Alt geeignet“, sagt Engelbert Bellendorf, derzeitiger Präsident des Lions Clubs Dorsten. „Mit einer Konzertkarte als Weihnachtsgeschenk kann man also nichts falsch machen.“

Zumal der Reinerlös des Konzertes komplett dem guten Zweck dient. Denn das Polizeiorchester verzichtet auf Gage - falls folgende Voraussetzungen gegeben sind: Die Musikfreunde am jeweiligen Auftrittsort sorgen für ein ausverkauftes Haus, die Öffentlichkeitsarbeit der Veranstalter rückt das Engagement des Ensembles ins rechte Licht - und die Musiker werden vor Ort gut verköstigt. „Unser selbst gemachtes Büfett sorgt bei den Künstlern jedes Jahr für Begeisterung“, weiß Margitta Renner-Gellermann.

Und: Die Empfänger der Konzerteinnahmen unterstützen mit dem Spenden-Geld diejenigen, die es wirklich nötig haben. „Deshalb haben wir für das nächste Konzert zwei schulische Dorstener Projekte ausgewählt, die wir unterstützen wollen“, betonen Dr. Martin Sailer (Vize-Präsident Lions Dorsten) und Hildegard Overfeld.

Bundespolizeiorchester
Das Polizeiorchester Hannover gastierte fast immer vor ausverkauftem Haus in der Aula der St.-Ursula-Realschule. © Ralf Pieper (A)

Zum einen ein „Bildung schafft Zukunft“-Projekt des hiesigen Kinderschutzbundes: „Mit Starter-Sets sorgen wir dafür, dass an allen Grundschulen auch Erstklässler aus bedürftigen Familien die gleichen Grundvoraussetzungen wie die anderen Kinder haben“, so Marion Werk, stellvertretende Vorsitzende. Ob Stifte und Farben zum Schreiben oder Malen, Lineal oder Schere, Brotdose oder Federmäppchen, in den Beuteln (Kosten: jeweils 30 bis 50 Euro) finden die Kinder alles für den Schulalltag. 200 i-Dötzchen, also knapp ein Drittel aller eingeschulten Kinder, sind jedes Jahr in der Lippestadt darauf angewiesen.

Morgens mit leeren Mägen

Und an der Dorstener Von-Ketteler-Förderschule (240 Schüler insgesamt) soll die Spendensumme einem Frühstücksangebot zugutekommen. „Jeden Morgen kommen um die 40 Kinder mit leeren Mägen in den Unterricht“, erklärt Schulleiter Klaus Franke. Eine 400-Euro-Kraft aus dem Programm „Geld statt Stellen“ versorgt deshalb um 7.30 Uhr, also eine halbe Stunde vor Beginn des Unterrichts, diese Kinder mit Obst, Müsli und Kakao.

„Damit schaffen wir auch einen Anlaufpunkt für die Kinder, die früh an der Schule ankommen und so nicht so lange draußen warten müssen“, sagt Franke. Mit 4.800 Euro an Spenden wäre dem Projekt gut gedient, sagt er. Das sollte mit dem Konzerterlös zu schaffen sein: Wie Engelbert Bellendorf mitteilte, legt der Lions-Dachverband zu gewissen Projekten vor Ort noch einmal 25 Prozent Spenden-Eigenanteil drauf.

Karten für das Konzert kosten 18 Euro, sie sind ab sofort in der Stadtinfo Dorsten (Lippestraße 41) und in der Hauptfiliale der Vereinten Volksbank Dorsten (Südwall) sowie im Online-Shop des Bankinstituts (vb-shop.de) erhältlich.

Adventskalender des Lions Clubs: Hier finden Sie alle Gewinnzahlen

Von-Ketteler-Schule braucht mehr Platz für die Dorstener Förderschüler

Aktion Adventslichter 2022: Dorstener erfüllen Dorstenern wieder kleine Herzenswünsche