Das neue Frühjahrsprogramm der VHS Dorsten Frischer Wind für Wissensdurstige

Das neue Frühjahrsprogramm der VHS Dorsten: Frischer Wind für Wissensdurstige
Lesezeit

Mit einem vielfältigen Veranstaltungsangebot startet die Dorstener VHS in das erste Halbjahr 2025: Für die geistige Anregung stehen spannende Vorträge und Workshops bereit, zum Beispiel der hochaktuelle Vortrag zur europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (Donnerstag, 27. Februar).

Wer erfolgreich gegen Stammtischparolen argumentieren möchte, wird im Workshop am 15. März (Samstag) fündig. Wer sich zusätzlich mit fundierten Fakten statt Fake News wappnen möchte, findet im Workshop „Recherchekompetenzen“ am 3. April (Donnerstag) hilfreiche Strategien. Am 25. Februar (Dienstag) kann man in der Lesung von Dr. Khorchide von der Uni Münster auf humoristische Weise mit einem Muslim auf den Jakobsweg gehen.

Dorstener Gesundheitstag

Eine fest etablierte Marke in der VHS ist der Dorstener Gesundheitstag in Kooperation mit dem Dorstener Krankenhaus. Dieses Mal steht er unter dem Motto: „Rund um die Bauchgesundheit – Magen, Darm, Leber, (Typ-2-)Diabetes & Co.“ Die Experten des Dorstener Krankenhauses bieten spannende Kurzvorträge zu Themen wie Lebergesundheit, Diabetes, Sodbrennen, Darmkrebsvorsorge und gesunde Ernährung. Veranstaltungen für Jung und Alt aus dem Gesundheitsbereich der VHS ragen ebenfalls zum ganzheitlichen Wohlbefinden bei.

Weitere Highlights im Frühjahrsprogramm: Ein wichtiger Themenschwerpunkt in diesem Frühjahr lautet „80 Jahre Kriegsende“. Dazu gehört eine Theateraufführung zum Holocaust-Gedenken anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung des KZ Auschwitz am 20. Januar sowie eine Lesung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse am 20. Mai (Dienstag). Die Veranstaltungen entstehen in Kooperation mit dem Jüdischen Museum Westfalen, der Stadtagentur Dorsten und der Stadtbibliothek.

Tim Pröse
Tim Pröse liest am 20. Mai in Dorsten. © Privat

Mit der Ausstellung „Mind The Earth - Achtet die Erde“ in Kooperation mit den vier Dorstener Lions Clubs widmet sich die VHS vom 14. März bis 17. April der Bedeutung des weltweiten Klimaschutzes. Die Aufnahmen offenbaren die Notwendigkeit nachhaltigen Handelns, zeigen aber auch Beispiele, wie dies gelingen kann.

Das aktuelle Thema Künstliche Intelligenz wird ebenfalls weiterverfolgt und die VHS bietet mehrere Veranstaltungen dazu an wie zum Beispiel den Vortrag „KI - die Kraft der Künstlichen Intelligenz in der Arbeitswelt“ (11. März, Dienstag), „Sprachen lernen mit Künstlicher Intelligenz“ (13. März, Donnerstag) oder „ChatGPT für Unternehmen: die Kraft der KI in Ihrem Unternehmen“ (27. März, Donnerstag).

Zum Thema

Hier ist das Programmheft erhältlich

Das Programmheft liegt ab sofort an den üblichen Verteilstellen aus: in Banken und Sparkassen, Buchhandlungen, Apotheken, im Rathaus, der Stadtinformation und in anderen öffentlichen Einrichtungen - natürlich auch in der VHS. Im Internet ist das Programm unter www.vhs-dorsten.de verfügbar. Anmelden kann man sich dort online oder telefonisch in der VHS unter (02362) 664160 oder 664161. Das Team berät gerne.

Büroöffnungszeiten: montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr.