Frauenhaus will auf Gewalt gegen Frauen hinweisen Hier sind sie dieses Jahr noch vertreten

Frauenhaus will auf Gewalt gegen Frauen hinweisen
Lesezeit

Am 6. November (Sonntag) findet in der Dorstener Altstadt das Lichterfest statt. Dort wird unter anderem auch der Trägerverein „Frauen helfen Frauen“ des Dorstener Frauenhauses mit einem Stand vertreten sein. Das feste Team des Frauenhauses, Sabine Fortmann, Barbara Klaus-Krämer, Nadine Kötters, Lina Kania und Ronja Stracke, werden vor Ort sein, genauso wie die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Dorsten, Kim Wiesweg. Das Frauenhaus und die Gleichstellungstelle arbeiten eng zusammen.

Beim Lichterfest können zum ersten Mal selbst gestaltete Taschen gegen eine Spende ab 5 Euro erworben werden. Außerdem verkaufen die Frauen Kakao und verschenken dazu Schutzengelplätzchen. Die Schutzengelaktion läuft schon seit einigen Jahren. Dabei können für 30 Euro symbolische Schutzengel erworben werden. Damit stellt das Team dann unter anderem Begrüßungspakete für die Frauen und Kinder zusammen.

Zusätzlich informieren die Frauen Interessierte über die Arbeit des Frauenhauses. Als Infomaterial wird das Team unter anderem Karten mit dem Notsignal bei häuslicher Gewalt und Schutz für Kinder verteilen.

Sisters of Comedy

Auch bei der Veranstaltung „Sisters of Comedy“ werden sie dabei sein. Diese findet am 14. November (Montag) ab 20 Uhr im Gemeinschaftshaus Wulfen statt. Auch dort wird Kim Wiesweg vor Ort sein. Ein Teil der Einnahmen des Abends gehen dann an das Dorstener Frauenhaus. Tickets gibt es für 23,76 Euro entweder über das Gemeinschaftshaus Wulfen oder über Eventim.

Woche gegen Gewalt

Vom 21. bis zum 25. November findet die internationale Woche gegen Gewalt statt. In diesem Rahmen wird am 22. November (Dienstag) ab 20 Uhr der Film „Nur eine Frau“ im Dorstener Kino gezeigt. Ein Teil des Erlöses kommt dem Frauenhaus zugute. Drei Tage später, am 25. November (Freitag), ist dann der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Dazu wird es um 17.30 Uhr eine Kundgebung am Alten Rathaus geben. Der Verein „Frauen helfen Frauen“ ist gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten ebenfalls vor Ort. Dort wollen sie auf Gewalt gegen Frauen und Kinder aufmerksam machen.

Normalerweise werden an dem Tag Gebäude orange angeleuchtet. „Im Zuge der Energiekrise möchten wir dieses Jahr gerne darauf verzichten und stattdessen in orangefarbenen Warnwesten auf uns aufmerksam machen“, erklärt Lina Kania vom Dorstener Frauenhaus. Das heißt: Alle Teilnehmer sollen in orangefarbenen Warnwesten erscheinen. Kim Wiesweg stellt 50 zur Verfügung.

Im nächsten Jahr feiert der Trägerverein sein Jubiläum „ 40 Jahre Frauen helfen Frauen e.V.“. Auch dazu sind jetzt schon einige Veranstaltungen geplant. Spenden können auf das Spendenkonto DE 85 4265 0150 1015 0146 71 überwiesen werden.

Energiekrise trifft auch Dorstener Frauenhaus: Welche Maßnahmen das Team dafür nun trifft

Junge Familie hat sich in Dorsten eingelebt: Ihr Herz schlägt weiter für die Ukraine

Glätte und Schnee: Winterdienst ist in Dorsten einsatzbereit