Neue Geschäftsführung bei Restaurant Rosin in Dorsten Frank Rosin zieht sich zurück

Restaurant Rosin in Dorsten wechselt Geschäftsführung
Lesezeit

In einem Sternerestaurant in Dorsten steht eine große Veränderung an. Frank Rosin, bekannter Gastronom und Fernsehkoch, hat in einem Interview mit Rolling Pin bekannt gegeben, die Geschäftsführung seines Restaurants Rosin abzugeben.

Nach 42 Jahren in der Gastronomie und 34 Jahren als Unternehmer zieht sich der Sternekoch aus der operativen Leitung seines Restaurants zurück, bleibt jedoch als Patron und Berater der Rosin Unternehmensgruppe erhalten.

Für die nächste Generation

Wie Rosin weiter erklärt, erfolgt der Wechsel in einer Zeit der Veränderung in der gesamten Branche. Ihm sei es wichtig, auf die Wünsche der jüngeren Generation einzugehen. Nachhaltigkeit und Produkteffizienz sollen deshalb künftig stärker im Vordergrund stehen – „genau die Dinge also, die der nächsten Generation am Herzen liegen“.

Die Änderungen sollen sich vor allem in einem flexibleren kulinarischen Angebot widerspiegeln, mit einer größeren Auswahl an À-la-carte-Optionen sowie veganen und vegetarischen Speisen.

Neue Geschäftsführung

Die neue Geschäftsführung besteht aus langjährigen Teammitgliedern des Restaurants Rosin. Küchenchef Oliver Engelke, Restaurantleiter Jochen Bauer und Sommelière Susanne Spies, die dem Unternehmen seit über zwei Jahrzehnten treu sind, übernehmen die Verantwortung.

„Sie haben das Restaurant mit Hingabe und Leidenschaft zu dem gemacht, was es heute ist“, erzählt Rosin im Interview mit Rolling Pin weiter.

Laut dem Fernsehkoch sei das Team eines der „dienstältesten in der deutschen Spitzengastronomie“. Besonders schätzt er den Rückhalt, den er von seinem Team bekommen hat, um sich noch anderen Projekten zu widmen.

Rosin begründet seine Entscheidung damit, dass das Team das Restaurant bestens kennt und eine einzigartige Teamdynamik besitzt.

Zukunftspläne

In der Zukunft will sich Rosin auf andere Projekte konzentrieren. Darunter zählt auch der Wiederaufbau der Wienerwald Restaurants und das Projekt Green Rosin. OHne Arbeit, sagt Rosin, könne er einfach nicht Er betont, dass er seine Arbeit im Bereich Gastronomie und Food weiterhin leidenschaftlich verfolgen wird. Denn ohne Arbeit, so sagt er selbst, kann er einfach nicht.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 19. November 2024.