Ob beim RVR oder bei Google Maps: Wer sich Luftbilder von Dorsten anschaut, sieht, dass sich die Farbe der beiden ortsprägenden Gewässer, Lippe und Wesel-Datteln-Kanal, deutlich unterscheidet. Die Lippe ist dabei deutlich dunkler als der Kanal. Aber warum ist das eigentlich so?
Wassertiefe der Grund?
In unserer Redaktion wurde das schon einige Male diskutiert. Hängt es vielleicht mit der Wassertiefe zusammen? Die ändert sich bekanntlich bei der Lippe schon mal, je nachdem, ob gerade Hoch- oder Niedrigwasser herrscht. Ein Vergleich zeigt: Die Lippe steht derzeit bei rund 4,50 Metern in Dorsten, der Wesel-Datteln-Kanal ist 4,50 bis 6 Meter tief. Reicht so ein eher kleiner Unterschied bereits dafür, dass die Farbe deutlich anderes erscheint?
Oder könnte der Unterschied in der Farbe mit dem Bewuchs in der Lippe unter der Wasseroberfläche zu tun haben oder mit den Algen im Kanal? Oder damit, dass im Kanal mehr Schlamm durch die Schifffahrt aufgewühlt wird? Oder mit der Fließgeschwindigkeit der Lippe? Theorien gab es in der Redaktion einige.
Experten haben eine Theorie
Zeit, die Experten zu fragen. Das sind in diesem Fall die Mitarbeiter des Lippeverbands. Meike Delang ist dort Pressereferentin und hat unsere Anfrage in ihrem Haus zur Diskussion gestellt: „Die Wassertiefe ist ein Faktor, der mit zum Farbunterschied beitragen kann. Die Kollegen im Haus vermuten aber eine andere Hauptursache.“
Die Antwort könnte sich hinter dem Fachbegriff „Phytoplankton“ verbergen. Zusammengesetzt aus dem altgriechischen phytón („Pflanze“) und planktón („Das Umherirrende“). Delang: „Der Kanal ist als stehendes Gewässer stark von Phytoplankton (schwebende Algen, vor allem Grünalgen) besiedelt. Das verursacht den grünen Schimmer, der je nach Jahreszeit und vorhergehender Sonneneinstrahlung unterschiedlich kräftig ausfallen kann.“
Klares Wasser ist dunkler
Die Lippe als fließendes Gewässer habe hingegen kein oder nur sehr wenig Phytoplankton und wirke daher in der Regel klar, „das heißt im Luftbild dunkel“, so Delang.
Keine Verbotszonen in Dorsten: Trotzdem darf an Silvester nicht überall geböllert werden
Termin für Grundsteuererklärung drängt: Dorstener Manfred Wrobel will mit Anleitung helfen
Vier Jahre geschlossen: Wiederöffnungstermin für Treffpunkt Altstadt in Dorsten steht fest