Die Steuererklärung musste im vergangenen Jahr bis zum 2. Oktober beim zuständigen Finanzamt abgegeben werden. Dorstener tun das in Marl, Kirchhellener in Bottrop, Schermbecker in Wesel und Raesfelder in Borken. Oft schieben Steuerzahler dieses ungeliebte Thema vor sich her, sodass das Arbeitsaufkommen in den Finanzämtern im Abgabemonat deutlich steigt. Aber in welchem Finanzamt wartet man eigentlich am längsten auf seinen Bescheid und damit auch die Rückerstattung zu viel gezahlter Steuern?
Laut des Portals „Lohnsteuer kompakt“ gibt es deutliche Unterschiede zwischen Finanzämtern und auch zwischen Bundesländern. In Rheinland-Pfalz ging es 2023 am schnellsten - durchschnittlich wartete man dort knapp 50 Tage. NRW liegt in dem Vergleich auf dem dritten Platz mit durchschnittlich 50,06 Tagen. Grundsätzlich, so das Portal, hätten sich die Bearbeitungszeiten bundesweit verschlechtert. Um rund drei Tage. „Dafür konnten die einzelnen Finanzämter, nicht nur an der Spitze, richtig auftrumpfen“, so das Portal.
Spitzenreiter Herne
Mit dem Spitzenreiter Herne, wo die Bearbeitungszeit durchschnittlich bei 29.8 Tage beträgt, kann keines der hiesigen Finanzämter mithalten. Aber immerhin kommt der „Aufsteiger des Jahres“ aus unserer Region: das Finanzamt Bottrop, worüber sich die Kirchhellener freuen können.
„Die durchschnittliche Bearbeitungszeit wurde um beachtliche 25,3 Tage reduziert, eine wirklich beeindruckende Verbesserung“, so das Portal lobend über das Finanzamt Bottrop. Mit den durchschnittlich 40 Tagen Bearbeitungszeit verlässt Bottrop den 423. Platz aus dem Vorjahr und steigt auf den Platz 45. in der Gesamtliste auf.
Wesel und Borken
Drei Tage länger als die Kirchhellener mussten die Raesfelder im Durchschnitt Geduld zeigen. 43 Tage dauerte die Bearbeitung des Lohnsteuerbescheids dort 2023 im Durchschnitt. Die Schermbecker mussten hingegen sogar durchschnittlich 54 Tage auf ihren Bescheid warten, so das Portal über das Finanzamt Wesel. Ein schwacher Trost: Beim bundesweiten Schlusslicht, dem Finanzamt Hameln-Holzminden, wartete man 114,7 Tage.
Guter Wert in Marl
Das Finanzamt Marl, zuständig für die Dorstener, landet hingegen nur knapp hinter dem Finanzamt Bottrop und kann sich noch vor den Finanzämtern in Wesel und Borken positionieren. 41 Tage dauerte in Marl durchschnittlich die Bearbeitung des Lohnsteuerbescheids im Jahr 2023.
Die Bearbeitungszeiten wurden anhand von etwa 400.000 Steuererklärungen im Zeitraum von Januar bis Dezember 2023 ermittelt.
Perfide Masche: Falscher Polizist bringt Seniorin aus Dorsten um ihre Ersparnisse
Unfall auf der A31 in Dorsten: Transporter schleudert in die Leitplanke und kippt um
Stadt Dorsten verschickt Grundbesitzabgaben-Bescheide: Was Hausbesitzer beachten müssen