Feuerwerk, Laser-Show und ganz viel Musik Extraschicht lockt Tausende nach Dorsten

Feuerwerk und viel Musik: Extraschicht lockt Tausende nach Dorsten
Lesezeit

Von dem gut ein Meter hohen Miniatur-Fördergerüst aus Metall am Verkaufsstand des Essener Möbelherstellers „Kumpelkram“ war das Ehepaar aus Herten schwer begeistert: „Passt doch perfekt in unseren Garten“, meinten die Beiden: „Da hat sich unser Besuch hier allein schon deshalb voll gelohnt.“

Die Luftakrobatin Birgit Mühlram in der Kaue.
Die Luftakrobatin Birgit Mühlram in der Kaue. © Bernd Turowski

Die beiden Hertener waren beileibe nicht die einzigen Besucher von außerhalb, die die diesjährige Extraschicht am Samstag zum Anlass nahmen, einen lohnenswerten Ausflug nach Dorsten zum Creativ-Quartier Fürst Leopold zu unternehmen. Die Parkplätze waren voll mit Autos mit Kfz-Kennzeichen vom Münsterland bis hinunter zum Bergischen Land und auch die eintreffenden Shuttle-Busse entluden zahlreiche auswärtige Gäste, die neugierig auf das Dorstener Programm der revierweiten „Nacht der Industriekultur“ waren.

Tausende Besucher

Es waren Tausende, die bis in die späten Abendstunden die unterschiedlichsten Angebote wahrnahmen. „Kumpelkram“ - das wäre auch ein schönes Motto für den gesamten Veranstaltungsabend auf dem ehemaligen Dorstener Zechengelände gewesen: Denn natürlich setzten die Mitglieder die Dampfmaschine vor staunendem Publilum in Bewegung und gaben bei kurzen Führungen einen Einblick in die Bergbau-Geschichte Dorstens. Natürlich wurde eine Menge Ruhrgebiet-Merchandising von den Händlern offeriert - und natürlich gab es auch den oder einen anderen kulturellen Bezug zum „Revier“.

Die jungenTänzerinnen vom TC GW Schermbeck
Die jungenTänzerinnen vom TC GW Schermbeck während der "Red Carpet"-Show in der Traumfäger-Galerie. © Bernd Turowski

So intonierte die bestens aufgelegte Schützenkapelle Rhade neben mitreißendem modernen Song-Gut aus Pop und Rock auch eine großorchestrale Version des „Steigerlieds“. Und wie gemalt hieß die groovende Band, die im Vinylcafe „Schwarzes Gold“ nach den ebenfalls überzeugenden „HitShots“ vom ersten Soundcheck-Ton an die Fans begeisterte, „Haldenrock“ - und interpretierte auch mächtige Soul-Klassiker schwarz wie die Nacht.

Echte Entdeckung

In und vor der Maschinenhalle akustische Klänge mit dem Dorstener Duo „Ouwe“ und der Band „FraPee“ mit dem aus Deuten stammenden Musiker Patrick Traber, die mit ihren Country-Hymnen zur echten Entdeckung avancierten.

In der Traumfänger-Galerie dazu ein Kontrastprogramm mit Musical-Highlights und einer beeindruckenden „Red Carpet“-Performance, die Tanz-Pädagoge Sebastian Spahn mit talentierten jungen Tänzerinnen des TC GW Schermbeck aufführte - die übrigens auch draußen auf dem Gelände mit roten Matten ausgestattet für so manche „Walking-Act-Farbtupfer“ sorgten.

Die Band Haldenrock begeisterte die Musikfans im Vinylcafe.
Die Band Haldenrock begeisterte die Musikfans im Vinylcafe. © Bernd Turowski

Schade nur, dass der Vorjahres-Publiumsliebling - die Einrad-Artistin Janna Wohlfarth - krankheitsbedingt ganz kurz vor ihrem Auftritt auf der Platanen-Allee absagen musste.

Voll war es vor und neben dem Kesselhaus trotzdem: Die Food- und Getränke-Stände waren umringt, am Anmelde-Stand des „Geheimdepot“ bildeten sich immer wieder Schlangen, vor der Großbildleinwand versammelten sich Fußball-Fans zum Champions-League-Finale und es gab es ein stetiges Kommen und Gehen zur Kaue, wo die Luftakrobatin Birgit Mühlram mehrere vielumjubelte artistische Shows an Ringen und Tüchern darbot.

Fulminante Laser-Show

Und wie so häufig bewahrheitete sich die Redensart „Und das Beste kommt zum Schluss“ auch bei der Dorstener Extraschicht: Denn zum großen Finale erleuchtete ein imposantes Feuerwerk neben dem Fördergerüst den Nachthimmel, durchzuckten vielfarbige Motive die Kaue während einer fulminanten Laser-Show und erfolgte der Schlusspfiff, der die BVB-Niederlage besiegelte.

Fotos und Video von der Extraschicht auf dorstenerzeitung.de

Extraschicht 2024 in Dorsten: Faszinierende Show im Schatten des Förderturms