Das Magazin „Feinschmecker“ hat die besten Restaurants 2024 in Deutschland ausgezeichnet. Zu den ausgewählten und zuvor anonym getesteten 500 kulinarischen Top-Lokalen zählen auch zwei Dorstener: das „Rosin“ und der „Goldene Anker“ von Björn Freitag.
„Genuss mit Anspruch bei professioneller Gastlichkeit in elegant-legerem Rahmen“, kennzeichnet demnach das Wulfener Restaurant von Frank Rosin. Bei Björn Freitag in der Altstadt findet der Gast ein „entspanntes Genuss-Refugium mit zeitgemäß-kreativer Küche in elegantem Rahmen“ vor.
Stern- und TV-Koch Frank Rosin erhielt von der Zeitschrift 3,5 von 5 Punkten. „Bewährte Rosin-Evergreens, gegrillter Sellerie in Topinambur-Essenz mit Miso, Schalotte und Rettich oder die Tafel Schokolade von Entenleber mit kalter Trüffel-Kalbsjus und gebackener Beerenauslese, treffen auf aromenkräftige Crossover-Kreativküche wie Passionsfrucht-Salsa, Auster und Gruyère-Butter-Semmel zum Kalbs-Onglet“, heißt es in der Bewertung.
Zum Ambiente merken die Tester an: „Neben starken Porträtfotografien von Ruhrgebietsgrößen ist so manches Kunstwerk im dunklen Restaurant mit eleganter Einrichtung und feiner Tischkultur auf weiß eingedeckten Tischen Geschmackssache.“
In der Heimat verwurzelt
In der Heimat verwurzelt, dabei weltoffen und kreativ, so charakterisiert Freitag seine Küche, die von den Testern mit 3 von 5 Punkten bewertet wurde. „Dieser Stil zeigt sich schon bei der Vorspeise mit Wolfsbarsch und Pulpo, die mit Ofenpaprika, Quinoa, Kimchi-Sesam und Schnittlauch kombiniert werden“, haben die Tester erfahren. „Ein bei Niedrigtemperatur gegartes Onsen-Ei wird mit Blumenkohl und geschmorter Entenkeule vereint.“
Auch beim Fisch wie dem Steinbutt zeige sich ein ähnliches Geschmacksspektrum mit Kartoffel, gepickelter Ananas, Lauch und einer Sauerkraut-Beurre-blanc. Die Atmosphäre am Lippetor wird so beschrieben: „Modernes Innenleben im historischen Haus. Bequeme Polsterbänke und Sessel, lichtes Ambiente.“
Von Sylt bis zum Bodensee haben die Kritiker in den vergangenen zwölf Monaten kulinarische Adressen anonym getestet und bewertet, erklärt die Gourmet-Zeitschrift aus dem Jahreszeiten Verlag das Vorgehen. Zu den Kriterien zählen etwa der Küchenstil, das Ambiente sowie das Weinangebot.
Die Höchstbewertung von 5 Punkten haben zwölf deutsche Restaurants erhalten. In Nordrhein-Westfalen gehört einzig das Vendôme in Bergisch-Gladbach zur kulinarischen Elite. In Essen haben es acht Adressen in die Top-500-Liste des Feinschmeckers geschafft.