
Seit fast einer Woche nervt die Facebook-Seite „Ratsfraktion AfD Dorsten“ mit „speziellen“ Videos. Diese stehen kurz davor, die Grenze zum Pornografischen zu überschreiten. Ich gebe es ungerne zu, aber dieses Mal kann die Partei nichts für die Inhalte, die verbreitet werden. Dass Kriminelle die Seite gehackt und gekapert haben, ist mehr als offensichtlich.
Umso mehr wabern Fragen durch meinen Kopf. Wie kann es sein, dass die Hacker noch immer Beinahe-Pornos posten können - zumal die Partei bereits Anzeige erstattet hat und der Staatsschutz ermittelt? Also: Wann löscht Facebook endlich die Seite? Die Antworten auf diese Fragen bleibt der Facebook-Mutterkonzern Meta schuldig. Auf eine Anfrage dieser Redaktion hat das Unternehmen bislang nicht reagiert.
Meta hat keine Verantwortung übernommen
Ich meine: Meta ist seiner Verantwortung bisher nicht nachgekommen. Der Konzern trägt Sorge dafür, dass auf der Plattform keine rechtswidrigen oder ungewollten Inhalte verbreitet werden. Egal ob durch private Nutzer, Unternehmen, politische Parteien oder Kriminelle.
Man mag von der Dorstener AfD und der Qualität ihrer politischen Inhalte halten, was man möchte. Aber nach dem Hacker-Angriff bleibt nur eine Lösung: Facebook muss die Seite löschen. Und das so schnell wie möglich.
Porno-Andeutungen statt Politik: Dorstener AfD reagiert auf gehackte Facebook-Seite
Dorstener AfD-Ratsfraktion gehackt: Facebook-Seite zeigt „pikante Videos“ statt politischer Inhalte