„Fantastisches“ Angebot Stadtbibliothek Dorsten lässt Nutzer in Zwischenwelt eintauchen

Stadtbibliothek lässt Nutzer in fantastische Zwischenwelt eintauchen
Lesezeit

Die „Bibliothek der Dinge“, die am Samstag (22. März) als neues Leih-Format namens „AllerLeih“ im VHS- und Bildungszentrum (Im Werth) eröffnet worden ist, ist nicht die einzige aktuelle Neuerung in den Räumen der Stadtbibliothek in Dorsten. Mit der „Zwischenwelt“, deren Buchstaben als unübersehbarer Blickfang auf aneinandergereihte Jute-Säcken stehen, feiert bald nämlich ein ganz spezielles Angebot seine Premiere.

Die „Zwischenwelt“ hat dabei gleich drei Bedeutungen: Zum einen bezieht sich ihr Standort auf die Ebene im Gebäude, die sich auf halbem Weg zwischen Ober- und Untergeschoss befindet.

Zum anderen richtet sich das Angebot an Jugendliche ab 14 Jahren bis hin zu den 40-Jährigen, also diejenigen, die sich altersmäßig in einer „Zwischenwelt“ befinden - denn viele Stadtbibliothek-Nutzer sind Kinder oder ältere Erwachsene.

Und drittens ist die „Zwischenwelt“ natürlich eine Anspielung auf die thematische Marschroute: Denn hier geht es um Literatur und Spiele aus den Sparten Fantasy und Science-Fiction, zum Ausleihen, Mitmachen und gemeinsam vor Ort Spielen. „Das ist auch mein persönliches Nerd-Hobby“, betont Bernd Wellhöner, stellvertretender Leiter der Bibliothek.

Er spricht von einem Raum, „in dem sich Jugendliche und junge Erwachsene wohlfühlen und mit komplexen Spielen gemeinsam in fantastische Welten eintauchen können“.

 Spiele, Bücher und Pen & Paper-Angebote
Fast 400 Spiele, Bücher und Pen & Paper-Angebote finden sich in der Zwischenwelt. © Michael Klein

Hidden Games, Dune, Andor, Verax, Feuer des Mondes, Warhammer - diese Titel der Bücher und Spiele zeigen die ganze Bandbreite an, um die es hier geht. 180 „Pen & Paper“-Abenteuer gibt es, also kooperative Rollenspiele, bei dem die Spieler mithilfe von Stift, Papier und Würfeln in fiktive Welten eintauchen.

Dazu 140 (Brett-)Spiele, zudem 70 Spielebücher, bei denen die Leser selbst entscheiden können, wie die Geschichte weitergeht. „95 Prozent davon sind neu“, so Bernd Wellhöner, 9.000 Euro aus Eigenmitteln seien aber auch ins Mobiliar geflossen.

Nacht der Bibliotheken

Interessierte Gruppen können sich per Mail bei der Bibliothek anmelden, um regelmäßig Spielrunden zu veranstalten. Eröffnet wird das Angebot offiziell am 4. April (Freitag).

Dann findet auch die Nacht der Bibliothek in Dorsten statt. Im Rahmen dieses Events werden nach vorheriger Anmeldung unter stadtbibliothek@dorsten.de (Mindestalter 14 Jahre) Spielrunden angeboten, damit die Besucher in das Angebot hineinschnuppern können und sich alles in Ruhe erklären lassen zu können. Es ist schließlich noch kein Meister vom Himmel in die Zwischenwelt gefallen.