
© Guido Bludau
Falschparker behindern die Feuerwehr - das kann Leben kosten
Feuerwehr-Ärger
Die Feuerwehr ärgert sich über Falschparker, die Zufahrten und Wendehammer blockieren. Ein besonders dreistes und schlechtes Beispiel lieferte diese Woche ein Golf-Fahrer in Barkenberg.
Die Feuerwehr Wulfen hatte am Montag eine Übung in Wulfen-Barkenberg. Die verlief so weit erfolgreich - wenn nicht etliche Falschparker den Wehrleuten einen Strich durch die Rechnung gemacht hätten.
Den Vogel schoss ein Fahrer ab, der seinen roten Golf direkt an einem Absoluten Halteverbotsschild in einem Wendehammer an der Südheide abgestellt hatte. Die Feuerwehr hatte ihre liebe Mühe, ihr schweres Einsatzfahrzeug wieder aus dem Engpass heraus zu bugsieren. Leider war das wohl kein Einzelfall.
Sperrmüll und falsch geparkte Autos versperrten den Weg
„Wir mussten feststellen, dass Feuerwehrzufahrten mit PKW zugestellt, Wendehammer trotz Park- und Halteverbotschildern durch Pkw versperrt und Aufstellflächen für die Drehleiter durch Sperrmüll blockiert waren. Durch das, teilweise auch erst gar nicht mögliche Rangieren der Fahrzeuge geht uns hier wertvolle Zeit verloren, welche im schlimmsten Fall Menschenleben kosten kann. Auch ihr könntet betroffen sein... wenn dann noch 200 Meter weiter ein Parkplatz ist, auf dem viele Plätze frei waren, ist es umso unverständlicher.“ Das hat die Feuerwehr Wulfen auf Facebook gepostet und viel Beifall für ihren Beitrag von mitfühlenden Mitbürgern geerntet.
Dass im Ernstfall jede Minute zählt, müsste eigentlich jedem Bürger klar sein - dennoch gibt es im gesamten Stadtgebiet immer wieder Verstöße gegen die Regeln. Auch das Dorstener Gerichtsviertel ist ein Engpass in der Stadt. Dort hat die Verwaltung Ende letzten Jahres in der Katharinenstraße in Halteverbotsschild auf einer Seite aufgestellt, nachdem schon ein Fahrschulwagen mit Anhänger seine liebe Mühe hatte, sich zwischen den eng geparkten Pkw auf beiden Seiten durch zu manövrieren. „Echte Hotspots haben wir aber nicht“, sagt Stadtsprecher Christoph Winkel auf Anfrage.
Wenn es Hinweise gibt, rückten die Ordnungshüter umgehend aus, um die Falschparker zur Räson zu rufen, so Winkel. Insbesondere abends oder nachts könne es in Wohnsiedlungen eng werden, dann muss die Polizei ran. Im verwinkelten Wulfen-Barkenberg eine Herausforderung für die Ordnungshüter und Einsatzkräfte.
Feuerwehr schiebt Autos zur Seite
Ein Feuerwehrmann sagte auf unsere Anfrage, dass sich die Feuerwehr im Notfall ihren Weg an den falsch geparkten Autos vorbei suchen müsse: „Wir können sie auch ein wenig zur Seite schieben. Wird der Pkw dabei beschädigt, müssen wir für den Schaden aufkommen.“
Der Falschparker hingegen kommt mit einer vergleichsweise milden Strafe davon. Er zahlt maximal 100 Euro dafür, dass er der Feuerwehr im Weg gestanden hat.
Seit 20 Jahren als Lokalredakteurin in Dorsten tätig. Immer ein offenes Ohr für die Menschen in dieser Stadt, die nicht meine Geburtsstadt ist. Das ist Essen. Ehefrau, dreifache Mutter, zweifache Oma. Konfliktfähig und meinungsfreudig. Wichtige Kriterien für meine Arbeit als Lokalreporterin. Das kommt nicht immer gut an. Muss es auch nicht. Die Leser und ihre Anliegen sind mir wichtig.
