Top-Noten für einen Dorstener Bahnhof Drei andere Bahnhöfe haben denselben Schwachpunkt

Top-Noten für einen Bahnhof: Drei andere haben einen Schwachpunkt
Lesezeit

An einem durchschnittlichen Wochentag nutzen 2.110 Menschen den Bahnhof in Dorsten. Grund genug, einmal zu überprüfen, wie zufrieden die Bahnfahrerinnen und Bahnfahrer mit dem Angebot sind. Die jährliche Auswertung des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) zeigt: Bei zwei Punkten wünschen sich die Bahnfahrer Verbesserung.

Insgesamt bekommt der Bahnhof in Dorsten die beste Bewertung mit „Kein Handlungsbedarf“. Besonders zufrieden sind die Fahrgäste mit der Fahrgastinformation. Die Aufenthaltsqualität und die Barrierefreiheit könnten jedoch noch besser sein. Hier erhält der Bahnhof die Bewertung „geringfügiger Handlungsbedarf“.

Anfang 2024 hat der Bürgerbahnhof eröffnet. Seitdem ist der langjährige Umbau des Geländes um den Bahnhof beendet. Im Bürgerbahnhof befindet sich ein Restaurant, das unter der Woche von 6.30 bis 18 Uhr geöffnet hat.

Einen Warteraum gibt es hingegen nicht. Das denkmalgeschützte Gebäude wurde durch das Förderprogramm „Wir machen Mitte“ kernsaniert. Dadurch bietet der Bürgerbahnhof nun Räume für Veranstaltungen, Seminare oder Vereine bereit. Auch heiraten ist seit Herbst 2024 dort möglich.

Bestnoten für Bahnhof in Deuten

Noch zufriedener sind die Bahnfahrer mit dem Bahnhof in Deuten: Der Haltepunkt erfüllt alle Erwartungen. Somit gibt es für die Fahrgäste in keiner Hinsicht Handlungsbedarf. Zuletzt wurde erst der Bahnsteig ausgebaut und für einen mobilitätsgerechten Zugang zum Gleis gesorgt.

Aufenthaltsqualität, Fahrgastifnormation und Barrierefreiheit: Am Bahnhof Deuten stimmt für die Fahrgäste alles. Sie haben keine Verbesserungswünsche.
Aufenthaltsqualität, Fahrgastifnormation und Barrierefreiheit: Am Bahnhof Deuten stimmt für die Fahrgäste alles. Sie haben keine Verbesserungswünsche. © Guido Bludau

Schlusslicht sind wie in den vergangenen Jahren die Bahnhöfe in Hervest und Wulfen. Besonders problematisch ist hier die Barrierefreiheit, bei der beide Stationen die schlechteste Bewertung erhalten. Aber auch in Wulfen lässt die Zugänglichkeit zum Bahnsteig zu wünschen übrig.

In Hervest bemängeln die Fahrgäste zudem die Aufenthaltsqualität. Der Bahnsteig in Lembeck kann in Sachen Barrierefreiheit ebenfalls nicht überzeugen, punktet dafür bei der Fahrgastinformation und der Aufenthaltsqualität.

Der Bahnsteig in Rhade wurde ebenfalls gut bewertet. Auch hier gibt es aus Sicht der Fahrgäste nichts Großartiges zu bemängeln, jedoch könnten die Aufenthaltsmöglichkeiten etwas besser sein.

Die Bahnsteige in Hervest, Lembeck und Wulfen versieht der Bericht mit dem Projektstand „in Planung“. Ende 2023 verkündete die zuständige Bahnabteilung „DB Station und Service“, dass sie den Bahnhof in Herbst 2026 behindertengerecht umbauen will.

Das sanierte Bahnhofsgebäude in Dorsten wertet die Bahnhofsumgebung auf.
Das sanierte Bahnhofsgebäude in Dorsten wertet die Bahnhofsumgebung auf. © Guido Bludau (A)