Fabelwesen, Papier-Verformungen und schön gemalte Welten Kreativ-Mix in Dorstener Galerie

Fabelwesen, Papierkunst und schön gemalte Welten in „franz*“-Galerie
Lesezeit

Unterschiedliche Formen, unterschiedliche Materialien und unterschiedliche künstlerische Herangehensweisen. Aber Andrea Müller, Monika Wellnitz und Vincent Zagon haben auch etwas gemeinsam: Sie kommen alle aus Velbert - und sind vor allem sehr flexibel. So kommt es, dass der Dorstener Kunstverein „Virtuell-Visuell“ mit dem Kreativ-Trio eine zeitliche Ausstellungslücke stopfen kann, die sich wegen einer Künstler-Absage für den Monat Februar aufgetan hatte.

Andrea Müller, Monika Wellnitz und Vincent Zagon ziehen also ihre Werkschau namens „Mixed Media - Papier - Metall“ vor, die sie eigentlich erst im November in den Räumlichkeiten des Kunstraums „franz*“ in der Franziskanerpassage (Lippestraße 5) präsentieren sollten.

„Statt eigens dafür hergestellten Arbeiten stellen die Künstler wegen der kurzen Vorbereitungszeit nun schon bestehende Stücke aus ihrem großen Fundus vor“, so das neue ViVi-Vorstandsmitglied Wolfgang Schäfer, der damit erstmalig als Kurator in Erscheinung tritt.

Vor allem für Malerin Andrea Müller ist die Ausstellung, die am Freitag (2. Februar) ab 19 Uhr eröffnet wird, eine Herzensangelegenheit. Sie ist seit einem Jahr Mitglied im „ViVi“-Kunstverein. „Mit diesen Räumlichkeiten hier werden für Künstler gute Bedingungen geschaffen“, sagt sie. „Und deshalb ist es für uns reizvoll, mal auf der anderen Seite des Ruhrgebiets tätig zu werden.“ Und zwar mit einem Arrangement, in dem die Werke trefflich miteinander korrespondieren.

Vincent Zagon steuert Metall-Skulpturen zu der Ausstellung bei.
Vincent Zagon steuert Metall-Skulpturen zu der Ausstellung bei. © Privat

An den Wänden hängen die spielerisch anmutenden Bilder von Andrea Müller. „Das Material des Malgrundes ist für mich maßgebend und richtungsweisend“, sagt sie. Und das kann normale Leinwand sein (wie bei ihrer Serie „Die Welt schön malen“), aber auch mal Pappe oder ein Telefonbuch. Und selbst auf gewachster PVC-Tischdecke hat sie sehr farbenfrohe Motive dokumentiert. „Das ist dann eine ganz spezielle Herausforderung für die bildnerische Gestaltung.“

In der „franz*“-Galerie“ verteilt stehen und liegen ab Freitag auch die rund ein Dutzend Papier-Objekte von Monika Wellnitz. Kunstvoll gefaltet, mit organischen Formen und Strukturen, die die Künstlerin der Natur als Vorbild entnimmt, bestehen sie fast ausschließlich aus überzähligen Werbematerialien und Altpapier. Damit spart sie Ressourcen, „und ich transformiere die ursprünglichen kreativen Entscheidungen von Grafikern in meine ganz eigene künstlerische Verarbeitung“.

Skulpturen sind auch das Metier von Vincent Zagon. Blech und Metalle bringt er als Vormaterial zunächst mit Hammerschlägen in Form, bevor er seine Objekte schließlich gerne in Fabelwesen und andere von Sagen inspirierte Gestalten verwandelt. Die jeweiligen Farben werden durch Glutverfahren erzeugt. Vincent Zagon kombiniert seine Arbeiten teilweise auch mit Holz und Leder.

Öffnungszeiten

Die Ausstellung läuft vom 2. Februar (Freitag, 19 Uhr) bis zum 24. Februar (Samstag). Am Schlusstag gibt es um 12 Uhr ein Kunstgespräch mit den Künstlern. Zu sehen ist die Ausstellung freitags von 14 bis 18 Uhr, samstags von 11 bis 14 Uhr und nach Vereinbarung unter Tel. (0174) 5220789.

Große Orgel in Dorstener Kirche: „Es gibt kein Schräubchen, das nicht losgemacht werden muss“

Weitere Leerstände in Dorsten neu belebt: Land fördert auch künftig Innenstadtvermietung

Nils Huxolls Selbstversuch in Dorsten: Ehrenamtspreisträger gibt sich als Demokratiefeind aus