Erdbeben in der Türkei und Syrien Bürgermeister Tobias Stockhoff ruft erneut zu Spenden auf

Von Dorstener Zeitung
Erdbeben in der Türkei und Syrien
Lesezeit

Nach dem schweren Erdbeben in der syrisch-türkischen Grenzregion hatte Bürgermeister Tobias Stockhoff einer Bitte des türkischen Generalkonsuls in Münster folgend den Vertretungen beider Länder das Mitgefühl der Stadt Dorsten für die zahlreichen Opfer ausgesprochen.

Dafür dankte ihm Abdulkareem Khwanda, der Geschäftsträger der syrischen Botschaft. Dieser bat zudem um Unterstützung, unter anderem mit einer Liste von benötigten Hilfsgütern. Dazu habe sich Tobias Stockhoff an die Dorstener Vorstände von Hilfsorganisationen gewendet und sie gebeten, ihren jeweiligen Landes- und Bundesverbänden vor Ort oder bei der Beschaffung der Hilfsgüter zu helfen, teilte die Stadt mit. Die Stadt selbst habe keine Möglichkeiten, in den Krisengebieten direkt zu helfen oder Hilfsgüter dorthin zu schicken.

Außerdem hat Dorstens Bürgermeister zu weiteren Spenden aufgerufen. „Wichtig bleibt, ausreichend Geld zur Verfügung zu stellen, um Hilfsgüter zu beschaffen, Einsatzkräfte zu finanzieren, die Versorgung der Menschen vor Ort sicherzustellen und irgendwann auch den Wiederaufbau zu unterstützen“, so Stockhoff.

Spendenkonto

Dafür verweist er nochmal auf das Spendenkonto von „Aktion Deutschland Hilft“ und dem „Bündnis Entwicklung Hilft“, das im Namen von 23 deutschen Hilfsorganisationen eingerichtet wurde.

Spendenkonto „Aktion Deutschland Hilft“ und „Bündnis Entwicklung Hilft“: IBAN: DE 53 200 400 600 200 400 600, Commerzbank

Anteilnahme für Erdbebenopfer: Bürgermeister Stockhoff äußert sich nach Unglück

Youngcaritas und Schulen in Dorsten nehmen an Aktion teil: Jeans gehören in die blaue Tonne!

Dorstener über Erdbeben in der Türkei: : „Meine Tante lag 14 Stunden unter den Trümmern“