
© Ralf Pieper
Eisfläche auf dem Dorstener Marktplatz wird wetterfest
Eislaufen in Dorsten
Eine Eisfläche wird es auch in diesem Jahr auf dem Marktplatz in Dorsten geben. Die neuen Veranstalter machen mit einem alten Bekannten gemeinsame Sache. Das Wetter wollen sie „austricksen“.
Mit Luca Schlotmann und Hans Schuster (Agentur Nightaffairs) hatte die Dorstener Interessengemeinschaft Altstadt (DIA) nach internen Querelen einen neuen Veranstalter für das Wintervergnügen beauftragt, doch ihr Vorgänger bleibt zumindest teilweise im Boot. Die Interevent GmbH, Firma des ehemaligen DIA-Vorsitzenden Thomas Hein, wird sich um den Aufbau der Eisfläche kümmern.
Auch das Eisstockschießen ist gesichert
„Ich bin sehr froh über diese Lösung“, sagte Luca Schlotmann am Dienstag auf Nachfrage. „Es ist doch gut, wenn eine Dorstener Firma, die im ganzen Land Eisflächen baut, das auch in Dorsten macht.“ Und noch mehr: Auch das Eisstockschießen, das Interevent seit Jahren mit Unterstützung der Vereinten Volksbank ausrichtet, kann wie geplant über die frostige Bühne gehen.
Auch Thomas Hein freut sich auf die Zusammenarbeit. „Wir werden uns alle Mühe geben, dass Dorsten wieder eine schöne Eisfläche bekommt“, sagte er am Dienstag.

Florian Klomfaß organisiert und moderiert wieder die Eisstockmasters. © Ralf Pieper (A)
„Wir sind seit vielen Monaten ausgebucht“, bestätigte derweil Heins Mitarbeiter Florian Klomfaß. 256 Teams sind zwischen dem 21. November und 29. Dezember wieder am Start, Klomfaß soll die Eisstockmasters auf Wunsch von Schlotmann und Schuster wie gewohnt moderieren. „Er macht das super und steckt viel Herzblut in die Veranstaltung. Und wir haben immer betont, dass wir an bewährten Dingen festhalten wollen“, sagt Schlotmann.
Eisfläche bekommt ein Dach
Das Organisationsteam, das in diesem Jahr bekanntlich erstmals auch für das Altstadtfest und das Herbstfest verantwortlich zeichnet und die Feierabendmärkte am letzten Freitag des Monats etabliert hat, wartet aber auch mit einigen Neuerungen auf. Die wichtigste: Die Eisfläche bekommt ein transparentes Dach. „Damit sind wir unabhängiger vom Wetter“, freut sich Schlotmann.
Das Sternennetz über dem Marktplatz muss deshalb aber nicht verschwinden, sondern werde „neu konstruiert“, so Schlotmann. Abseits der Banden wird noch am Konzept gefeilt. „Wir möchten die Gastronomen am Marktplatz mehr einbinden“, verspricht er. Und an einem Abend an den Wochenenden soll es an der Eisfläche „ein besonderes Event“ geben.
Veränderungen gab es immer, doch nie waren sie so gravierend. Und nie so spannend. Die Digitalisierung ist für mich auch eine Chance. Meine journalistischen Grundsätze gelten weiterhin, mein Bauchgefühl bleibt wichtig, aber ich weiß nun, ob es mich nicht trügt. Das sagen mir Datenanalysten. Ich berichte also über das, was Menschen wirklich bewegt.
