Kalte Kugeln an der Truck-Theke Hier in Dorsten steht Deutschlands größtes mobiles Eis-Cafe

In Wulfen steht das wohl größte mobile Eis-Cafe Deutschlands
Lesezeit

Wenn ein Eismann vorfährt, ist es normalerweise so: Er klingelt, versorgt seine kleinen und großen Kunden mit „Gelato“ und fährt dann schnurstracks weiter zum nächsten Standort. In Wulfen ist es anders: Hier bleibt der mobile Eiswagen lange stehen. Ganz, ganz lange steht er dort - nämlich mit wenigen Unterbrechungen schon seit Mai. Und das freut die hiesigen Fans der kalten Köstlichkeiten. „Es schmeckt so lecker, dass ich hier seitdem fast immer mein Eis hole“, sagt Dirk Müller aus Wulfen.

„Mamma Zeolla“ steht als Firmen-Name auf dem mehrere Meter langen Gefährt. „Das ist wohl das erste und größte mobile Eis-Cafe in Deutschland“, sagt Besitzer Antonio Zeolla stolz. Der 53-jährige Italiener kam Ende der 1980er-Jahre mit 17 nach Deutschland, ist Besitzer von zwei Eisdielen in Marl - und hatte vor vier Jahren die besondere Geschäfts-Idee mit dem Eis-Truck, den er bei der Firma Marchi orderte.

Und der ist seitdem Hingucker und Attraktion von Stadtfesten und anderen Veranstaltungen in der Umgebung. Und in diesem Jahr regelmäßiger Anlaufpunkt für die Eis-Schleckermäuler an der B 58.

Wenn der „Eis-Bully“, wie das „Mama Zeolla-Team“ sein Gefährt nennt, nicht bei auswärtigen Wochenend-Events gebucht ist, ist er außer montags (Ruhetag) jeden Tag von 14 bis 20 Uhr auf dem Parkplatz vom „Wulfener Grill- und Partyservice“ an der Dülmener Straße/Ecke Auf der Lehmkuhl geöffnet.

Jeden Tag wird die Vitrine mit frischem Speise-Eis aufgefüllt: „Anders als bei einem normalen Eiswagen sehen die Leute vorher, was sie bei uns bekommen“, so Chef Antonio Zeolla.

Der Truck im Einsatz
Der von der Firma Marchi gebaute Eis-Truck auf einer Veranstaltung im Einsatz. © Privat

Die Produkte werden in der eigenen Eis-Manufaktur des Familienbetriebes in Marl selbst hergestellt. „Aus natürlichen Zutaten“, so der Inhaber. „Keine Farb- und Konservierungsstoffe, die Milch beziehen wir vom Bauernhof“, verspricht Antonio Zeolla. „Für diese Qualität sind unsere Preise fair“, sagt er. 1,70 Euro kostet die Kugel Eis. „Nur auf Veranstaltungen wird es etwas teurer.“

Wechselnde Kreationen

Der Besitzer versucht, seinen Kunden möglichst viel Abwechslung zu bieten. „Wir haben immer wieder wechselnde Kreationen.“ Kürzlich etwas Möhre-Ingwer-Zitrone. Oder Kefir-Traube-Heidelbeere. „Der Renner aber ist die Geschmacksrichtung Amore.“ Die „Liebe“ besteht in diesem Fall aus Amaretto, Amarena und Schokoladenstückchen.

Damit trifft „Pappa“ Zeolla schon lange den Nerv seiner Kunden. „Lustigerweise kenne ich viele Wulfener Gesichter wieder, weil sie Stammkunden bei uns in Marl sind“, erzählt er. Wie Sabrina Heidermann: „Ich kannte das Eis schon aus Marl und freue mich deshalb umso mehr, dass wir es nun auch in Wulfen genießen können.“

Die Eis-Vitrine hält unterschiedliche Geschmacks-Variationen bereit.
Die Eis-Vitrine hält unterschiedliche Geschmacks-Variationen bereit. © Guido Bludau

Übrigens: Der Inhaber hatte sich nach eigenen Angaben schon vor 15 Jahren für diesen Ort in Wulfen interessiert. „Damals wollte ich hier ein richtiges Eis-Cafe errichten - doch diese Pläne hatten sich leider zerschlagen.“

Bis Ende September will er den Eis-Bully in Wulfen an der B 58 stehen lassen. Ausnahme sind das nächste Wochenende (18./19.8.) und das Wochenende Mitte September, „da sind wir wieder auf Veranstaltungen dabei“.

Mit Licht- und Tontechnik

Antonio Zeolla würde übrigens gerne seinen Eis-Truck auch auf Dorstener Stadtfesten einsetzen. Dank eingebauter Licht- und Tontechnik, DJ-Pult und (Dach-)Bühne seien dabei auch weitere Einsatzzwecke möglich.