Dass sich früher hier im Dorstener Stadtteil Hardt eine Allee befand, ist jetzt kaum noch vorstellbar. Doch das ändert sich bald: Insgesamt werden im Laufe der Woche 45 Bäume an den Straßen Am Schölzbach und Auf dem Bergkamp gepflanzt.
Mithilfe eines Saugbaggers einer Spezialfirma werden die Pflanzengruben ausgehoben. Für die Arbeiten werden Teilbereiche der Straßen tagsüber für den Verkehr gesperrt.

Geplant sind 38 Zierkirschen auf der Straße Am Schölzbach und sieben Bäume der Sorte Zieräpfel entlang der Straße Auf dem Bergkamp. Die Vorgänger-Allee auf der Straße Am Schölzbach musste aufgrund eines Pilzbefalls über mehrere Jahre aufgegeben werden, so Pressesprecher der Stadt Dorsten Ludger Böhne. Auch auf der Straße Auf dem Bergkamp handelt es sich um Ersatzpflanzungen - hier mussten die Bäume ebenfalls aufgrund von Pilzerkrankungen entnommen werden.

Die neuen Baumgruben werden umfangreich ausgehoben und mit neuem Substrat verfüllt. Dadurch soll der Gefahr entgegengewirkt werden, dass der schädliche Pilz im Boden überdauert. In den Gehwegen vor Ort liegen zahlreiche Versorgungsleitungen. Deswegen müssen die Pflanzgruben ab einer bestimmten Tiefe mit einem Saugbagger ausgehoben werden. Die Vorbereitung dafür übernimmt eine Fachfirma.
Gepflanzt werden die Bäume von den Mitarbeitern des Betriebshofes Grün. Sie begleiten die Arbeiten, fahren den Aushub ab und liefern Substrat an. „Die ersten Zierkirschen stehen bereits“, so Ludger Böhne.
Gemeinsamer Wunsch
„Natürlich wollen wir als Stadt Bäume ersetzen, wenn wir sie verloren geben müssen“, erklärte Böhne. Zusätzlich gab es aber auch Bitten aus der Anwohnerschaft. Zuvor konnten die Anwohner aus drei möglichen Bäumen wählen und entschieden sich für die Zierkirsche. Vor den Arbeiten wurden die Anwohner durch Flyer informiert. „Bis Ostern sollte die neue Allee aber ‚fertig‘ sein“, so Ludger Böhne von der Stadt Dorsten.