Durchschnittseinkommen So viel verdienen Dorstener, Schermbecker, Raesfelder und Bottroper

So viel verdienen Dorstener, Schermbecker, Raesfelder und Bottroper
Lesezeit

391,5 Milliarden Euro haben die damals 8,9 Millionen Einkommensteuerpflichtigen im Jahr 2020 in NRW als Gesamteinkünfte erzielt. Im Schnitt 43.967 Euro. Teilt man die Gesamteinkünfte durch die rund 18 Millionen NRW-Einwohner kommt man laut IT.NRW auf ein Durchschnitts-Brutto-Jahreseinkommen von 21.839 Euro - ein Prozent mehr als im Vorjahr.

Warum veröffentlicht das Landesamt erst jetzt die Zahlen von 2020? Dies passiert erst, wenn die anonymisierten Steuerdaten von den Finanzbehörden frühestens nach Abschluss aller Veranlagungsarbeiten für statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt werden können. Die Zahlen sind also „die aktuellsten, die derzeit verfügbar sind“, so IT.NRW.

Arme und Reiche

Vom Durchschnittseinkommen in Meerbusch sind Dorsten, Schermbeck, Raesfeld und Bottrop weit entfernt: 38.313 Euro pro Einwohner bedeuten den Platz 1. Auf dem zweitletzten Platz liegt aber Dorstens Nachbarstadt Gelsenkirchen mit einem Durchschnittseinkommen von 14.837 Euro.

Etwa 5.000 Euro mehr verdienen die Bottroper im Schnitt: Dort lag 2020 das Durchschnittseinkommen pro Einwohner bei 19.840 Euro. Die Stadt liegt damit in der untersten von fünf Kategorien, die der Statistikatlas NRW ausweist. Wenn auch nur knapp: 41 Euro mehr und Bottrop wäre in der zweitniedrigsten Kategorie gelandet.

Das Durchschnittseinkommen der Bewohner der NRW-Kommunen weist der Statistikatlas für das Jahr 2020 aus.
Das Durchschnittseinkommen der Bewohner der NRW-Kommunen weist der Statistikatlas für das Jahr 2020 aus. © Statistikatlas NRW

21.115 Euro für Dorstener

Dorsten landet im Vier-Kommunen-Vergleich auf dem dritten Platz. 21.115 Euro verdienten die Dorstenerinnen und Dorstener 2020 im Schnitt. 20.684 Euro waren es ein Jahr davor. Im Statistikatlas landet die Stadt mit dem „aktuellen“ Ergebnis in der zweitniedrigsten Kategorie.

Schermbeck und Raesfeld landen bei den 2020er-Zahlen hingegen in der ersten der fünf Kategorien. Raesfeld kam 2020 auf ein Durchschnittseinkommen von 24.599 Euro - 2019 waren es noch 24.623 Euro. Das Durchschnittseinkommen ist damit 2020 sogar leicht gesunken, anders als in den drei anderen Kommunen.

Schermbeck baut Vorsprung aus

Die Schermbecker konnten hingegen ihren Vorsprung auf die Raesfelder ausbauen. 25.041 Euro Durchschnittsverdienst pro Einwohner bedeuten im Vierkommunen-Vergleich den ersten Platz. Und einen deutlichen Zuwachs im Vergleich zum Jahr 2019, wo der Durchschnittsverdienst pro Schermbecker noch bei 24.589 Euro lag.