Wieder warmes Essen für Bedürftige Dorstener Wohnungslosenhilfe kooperiert mit beliebtem Restaurant

Restaurant Grütering spendet warmes Essen an Bedürftige
Lesezeit

„Warum soll ich das denn nicht machen?“, fragt Simon Jovanoski. Der Inhaber vom Restaurant Grütering an der Glück-Auf-Straße im Dorstener Stadtteil Hervest zauberte im Dezember 2024 ein Weihnachtsessen für die Bedürftigen, um die sich die Dorstener Wohnungslosenhilfe kümmert.

Simon Jovanoski, Inhaber vom Restaurant Grütering in Hervest, steht hinter der Zapfanlage.
Einmal im Monat spendet Simon Jovanoski, Inhaber vom Restaurant Grütering in Hervest, nun ein warmes Mittagessen für die Menschen, die das Angebot der Dorstener Wohnungslosenhilfe wahrnehmen. © Julian Preuß

Rund 40 Leuten servierte er in der Einrichtung an der Borkener Straße ein drei Drei-Gänge-Menü - bestehend aus Hühnersuppe (Vorspeise), einer Pfanne ungarischer Art mit Reis und Bratkartoffeln (Hauptgericht) und Karamellpudding (Nachspeise).

Weihnachten mit Einsamkeit verbunden

Vanessa Greef, Leiterin der Wohnungslosenhilfe, sagt: „Weihnachten ist bei vielen Menschen, die zu uns kommen, vor allem mit Einsamkeit verbunden.“ Auch deshalb sei es ihr wichtig gewesen, dass alle gemeinsam essen.

Ob er nun für eine odr für 40 Personen koche, sei egal, ergänzt Simon Jovanoski. Der Aufwand sei für ihn nahezu gleich. Seit 2013 betreibt der Gastronom das Restaurant Grütering und nahm auch schon an der TV-Show „Mein Lokal, Dein Lokal“ teil.

Gelohnt habe sich der Aufwand für das Weihnachtsessen der Wohnungslosenhilfe definitiv, sagt Vanessa Greef. Es sei nichts mehr übrig geblieben.

Simon und Jorde Jovanoski vom Restaurant Grütering bescherten den Klienten der Dorstener Wohnungslosenhilfe ein Drei-Gänge-Menü als Weihnachtsessen.
Simon und Jorde Jovanoski vom Restaurant Grütering bescherten den Klienten der Dorstener Wohnungslosenhilfe ein Drei-Gänge-Menü als Weihnachtsessen. © Dorstener Wohnungslosenhilfe

Jedes Jahr versucht die Einrichtung ein solches Essen zu organisieren. Dazu würden unterschiedliche Lokale und Restaurants kontaktiert. Doch nur die wenigsten würden ich zurückmelden, sagt Vanessa Greef.

Gastronom hilft ohne zu zögern

Im November 2024 bekam auch Simon Jovanoski eine solche Anfrage per Mail. Ohne zu zögern habe er zugestimmt, erzählt er. Schnell habe für ihn festgestanden: „Ich möchte helfen.“ Und das nicht nur einmalig.

Das Drei-Gänge-Menü zu Weihnachten war nur der Auftakt zu einer regelmäßigen Zusammenarbeit. Vanessa Greef erklärt: „An jedem dritten Mittwoch im Monat spendet das Restaurant Grütering den Bedürftigen eine warme Mahlzeit.“

Mitte 2024 musste die Dorstener Wohnungslosenhilfe dieses spendenfinanzierte Angebot über mehrere Monate hinweg komplett einstellen. Es fehlte schlicht und einfach das Geld. Die Bedürftigen bedauerten dies zutiefst.

Spenden machen Essensausgabe möglich

Erst mehrere Spenden, darunter auch 750 Euro vom Verein Mission Dorsten e.V., machten die regelmäßige Ausgabe von warmen Mahlzeiten wieder möglich. Wichtig sei zudem, sagt Vanessa Greef, dass die Tagesstätte für die Wohnungslosen erhalten und geöffnet bleibt. „Einige Leute nutzen beispielsweise das Sofa, um tagsüber im Warmen und Trockenen zu schlafen.“

Fakt ist: In den letzten Jahren bekam die Einrichtung immer mehr Zulauf von Menschen, die Hilfe benötigen. Vanessa Greef: „Unsere Klientenzahlen sind drastisch gestiegen.“

Umso größer wird wohl auch die Feier, die in diesem Jahr zu einem besonderen Anlass ansteht: Die Dorstener Wohnungslosenhilfe wird 30 Jahre alt. Gutes Essen darf zu solch einem Anlass auf keinen Fall fehlen. Gastronom Simon Jovanoski grinst und sagt: „Ich habe schon eine Idee.“