In der Stadtinfo liegen Listen mit Dorstener Kultur-Aktiven aus.

© Michael Klein

Dorstener spenden schon fast 1000 Euro für die lokale Kulturszene

rnDie gute Corona-Nachricht

Mit der „Kultur-Karte der Solidarität“ kann jeder Kunst- und Kulturfreund lokale Künstler, Eventagenturen, Kulturvereine, Chöre und Orchester unterstützen. Eine Zwischenbilanz.

Dorsten

, 30.11.2020, 15:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Um die von den Corona-Lockdowns schwer gebeutelte Dorstener Kulturszene finanziell zu unterstützen, hat die Stadtinfo Dorsten kürzlich die „Kultur-Karte der Solidarität“ aufgelegt. Die Zwischenbilanz nach drei Wochen kann sich durchaus sehen lassen. „Fast 1000 Euro können wir bislang an die Begünstigten überweisen“, sagt Mitarbeiterin Barbara Seppi.

Der Spender kauft Tickets für 10 Euro das Stück und schreibt den Empfänger seiner Wahl aus einer in der Stadtinfo ausliegenden Liste auf das Ticket. Ist sein Lieblingsverein oder -künstler nicht dabei, dann kann

der Spender das der Stadtinfo melden. Die Liste wird laufend ergänzt. „Beispielswiese wollte kürzlich jemand die Malwerkstatt der Künstlerin Rosi Soggeberg unterstützen.“

Ob Theatergruppe Phönix, Big Band Dorsten, Band LOFX oder Veranstaltungstechnik Verholt und noch viele mehr - die gesamte Bandbreite der hiesigen Kulturszene wurde bereits bedacht. „Ein Spender hat sogar 100 Euro auf zehn Empfänger verteilt“, so Barbara Seppi. „Spitzenreiter“ bei den Begünstigten sei die Veranstaltungsagentur „Nightaffairs Events and more“ im Creativ-Quartier.

Noch bis Jahresende

Der Spender erhält „seine“ Postkarte(n) zum Mitnehmen und zum Verschicken. „Damit könnte man seinem Kultur-Favoriten sogar nette Weihnachtsgrüße senden“, so Barbara Seppi. Die Aktion geht bis Jahresende.

Weitere Infos zur „Kultur-Karte“ beim Team der Stadtinfo Dorsten, Recklinghäuser Straße 20, Tel. (02362) 30 80 80, stadtinfo@dorsten.de