150 Kilo Kronkorken für den guten Zweck Dorstener sammeln für wichtige Impfungen in Afrika

Dorstener sammeln 150 Kilo Kronkorken für den guten Zweck
Lesezeit

Auf dem Rücken wuchtet Patrick Schürhoff einen Sack voller metallener Kronkorken in den Ausstellungsraum der Firma Fliesen Stolte an der Wenger Höfe in Dorsten. 40 Kilogramm sei dieser schwer. Er stellt ihn zu den anderen Säcken.

Ein Jahr lang sind Kronkorken bei Fliesen Stolte gesammelt worden. Und das für den guten Zweck, sagt Cirsten Mastiaux, Partnerin von Inhaber Walter Stolte. Gut 150 Kilogramm sind zusammengekommen.

Die Kronkorken gehen an die Organisation Blechwech. Diese lässt die Kronkorken fachgerecht entsorgen. Und unterstützt mit dem Materialwert unter anderem die SOS-Kinderklinik im westafrikanischen Mogadischu, Somalia.

Eine Impfung für 890 Gramm Kronkorken

Kinderimpfungen werden dort dringend benötigt. Und pro 890 Gramm Kronkorken kann Blechwech eine Impfung bezahlen. Durch die Dorstener Spendenaktion werden also etwa 168 Impfungen finanziert.

Ein toller Erfolg, finden Cirsten Mastiaux und Patrick Schürhoff. „Wir haben beispielsweise Unterstützung bekommen von Hundesportvereinen, dem Vinyl-Café oder dem Chor Swinging Church“, sagt Mastiaux.

Aber auch viele Kundinnen und Kunden hätten kleinere gesammelte Mengen vorbeigebracht. „Dass die Aktion so ausartet, hatte ich nicht gedacht“, sagt sie. „Angefangen hat alles mit einem Kerzenglas auf dem Tresen.“

Ebenfalls von der Resonanz überwältigt ist Patrick Schürhoff. Erst vor etwa zwei Wochen sei im Glückauf-Grill, Glück-Auf-Straße 89A, die Sammelaktion angelaufen.

Für ihn steht fest: „Im nächsten Jahr wollen wir den Wert toppen!“

Deshalb werden sowohl beim Glückauf-Grill als auch bei Fliesen Stolten weiter Kronkorken für den guten Zweck gesammelt.

Kult-Imbiss in Dorsten im Geiste von „Mama Rosin“ wieder eröffnet

Unbekannter klaut Bankkarte von dementem 88-Jährigen: Polizei sucht in Dorsten nach Zeugen

Radfahrer und Fußgänger missachten Brücken-Absperrung in Dorsten: Kreis reagiert