Der ein oder andere wird René del Campo vielleicht schon mal in der Altstadt gesehen und gehört haben: Der Sänger startete seine ersten Versuche, vor Publikum zu singen, auf den Straßen in Dorsten. Jetzt veröffentlicht er seine erste Single.
„Ich schreibe Songs, seit ich ein Teenager bin und ich war früher mal in einer Schulband“, erzählt der Dorstener. „In den letzten Jahren habe ich ein bisschen für mich als Eigenbrötler Musik gemacht.“
Vor rund anderthalb Jahren traute sich der 35-Jährige zum ersten Mal aus einem ganz besonderen Grund vor Publikum zu singen: Auf seiner eigenen Hochzeit widmete er seiner Ehefrau einen Song. Seitdem keimte in ihm der Wunsch, seine Musik mit der Welt zu teilen. „Das war so ein bisschen der geplatzte Knoten quasi. Da habe ich meinen Mut zusammengenommen.“
Erster Song über Frieden
Als Hochzeitssänger baute der Dorstener seine Bühnenerfahrungen weiter aus und erhielt viel positives Feedback: „Es wird sehr dankend und sehr positiv aufgenommen. Die Leute erfreuen sich daran und ich erfreue mich auch daran. Und deswegen ist das, glaube ich, für alle eine schöne Sache“, erklärt er.
Am Montag (24. Februar) erscheint jetzt die erste Single von René del Campo auf allen gängigen Streaming-Portalen. „Das ist dann ein bisschen der Startschuss für weitere Musik, die noch folgen wird“, sagt er. In dem Song „Peace“ geht es, wie der Name schon verrät, um Frieden.
„Ich glaube, jeden beschäftigt das Thema auf seine ganz eigene Art und Weise. Jeder muss irgendwie schauen, wie er damit umgeht“, erklärt er seine Gedanken. „Das ist ein Stück weit mein Beitrag für ein bisschen mehr Frieden in der Welt.“

Die Pop-Ballade ist genau aus diesem Grund entstanden. Das Thema bewege den Vater selbst sehr: „Entweder das kommt von innen heraus und ich bringe es zu Papier. Oder es kommt halt nicht“, so René del Campo.
Der Song spielt dabei mit verschiedenen Elementen. Es kommen ruhige Strophen vor, aber René del Campo traute sich sogar, eine Rap-Strophe einzubauen. „Der Song ist ein bisschen so, wie soll ich es beschreiben? Ich würde sagen, ein Wechselbad der Gefühle. Ich glaube, dass der Song vielen Menschen aus der Seele spricht und sich viele damit identifizieren können“, erklärt der Sänger.
Auf der einen Seite zeigt der Song auf, wie die Situation auf der Welt ist. Hass, Chaos und Krieg spielen eine Rolle. Auf der anderen Seite soll das Lied Optimismus schaffen: „Der Song spielt so ein bisschen damit zwischen dem Ist-Zustand, wie es aktuell in der Welt aussieht und wie es aber sein könnte, wenn es anders wäre“, so del Campo.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Am Montag dauert der Krieg in der Ukraine seit genau drei Jahren an. „Es ist ein guter Zeitpunkt, persönliche Statements zu setzen und zu sagen: Ich stehe ein für Frieden in der Welt und ich bin dafür, dass auch wieder Frieden einkehrt“, erklärt der Sänger weiter. „Ich glaube, das ist ein Datum, das einfach viele Leute wieder nochmal ein bisschen einholt.“
Den Text hat René del Campo selber geschrieben. Zusammen mit einem Produzenten hat er den Song aufgenommen. „Mein Herz schlägt für die Musik“, sagt der gebürtige Gladbecker.
„Man weiß nie, wie das Leben so spielt. Natürlich wäre es schon schön, mit der Musik auch irgendwann mal mehr zu machen als nur ein Hobby“, blickt der Musiker in die Zukunft. Er plant, im Laufe des Jahres eine EP mit mehreren Songs zu veröffentlichen. Zu „Peace“ soll demnächst ein Musikvideo folgen.