Dorstener Kostüm-Trends „Wir sind nicht da, um vorzuschreiben, wo der Geschmack aufhört“

Dorstener bevorzugen klassische Kostüme - Das sind die Trends
Lesezeit

Karneval steht vor der Tür und damit beginnt die Suche nach den passenden Kostümen. Über 1.000 Verkleidungen und die passenden Accessoires bietet Johannes Beisenbusch in seinem Geschäft in der Dorstener Innenstadt an.

Bei „Heim und Garten“ an der Klosterstraße 6ist zur fünften Jahreszeit jeder freie Winkel mit bunten und blinkenden Kostümen belegt.

Von einer simplen Verkleidung und Schnäppchen bis zu hochwertigen, mehrteiligen Kostümierungen ist alles dabei. „Wir legen täglich Ware aus unserem großen Lager nach“, erklärt der Geschäftsinhaber.

Ende Januar informierte er ist noch über die neuesten Trends auf einer Messe, um das Angebot für seine Kunden zu optimieren. Allerdings ist das gar nicht nötig - die Dorstener lieben es nämlich klassisch.

„Besonders beliebt sind die Tierkostüme. Die habe ich auch wieder nachbestellt“, erklärt der Experte. Egal ob als Elefant, Maus oder Löwe: Mit dem Ganzkörperanzug können seine Kunden ohne viel Aufwand ein komplettes Kostüm kaufen und sogar im Partner-Look mit ihren Kindern gehen. Die Tieranzüge gibt es nämlich in allen Größen.

Allerdings gibt es auch unterschiedliche Vorlieben. „Bei den Jungs sind Indianer und SWAT sehr beliebt“, erklärt Beisenbusch. Aber auch die Dauerbrenner Feuerwehrmann und Polizist sind nach wie vor im Rennen. Mädchen bevorzugen ein Schneekönigin-, Bienen- oder Pippi Langstrumpf-Kostüm.

„Die Menschen gehen auch wieder als Clown. Das war eine Zeit lang weniger beliebt, aber ist wieder mehr im Kommen“, beschreibt er die Trends in der Saison.

Die Dorstener Erwachsenen bleiben den Klassikern weitestgehend treu: So wollen sich viele Frauen als Polizistin, Reh oder Piratin und die Männer häufig als Mönch, Sträfling, Pirat oder Sherlock Holmes verkleiden.

„Viele Frauen fragen nach orangefarbene Röcken, weil sie sich als Aperol verkleiden wollen“, erzählt Mitarbeiterin Eva Arentz. Grundsätzlich bietet Beisenbusch in seinem Geschäft alles an: „Wir sind nicht da, um vorzuschreiben, wo der Geschmack aufhört“, erklärt er.

Ganzkörper-Tierkostüme sind der Renner.
Ganzkörper-Tierkostüme sind der Renner: Es gibt sie in allen Größen und sie halten warm. © Alexandra Schlobohm

Bis Rosenmontag (12. Februar) ist es nicht mehr lange hin und einige Veranstaltungen finden auch schon in den Wochen und Tagen zuvor statt. „Es wird jeden Tag mehr. Momentan schauen viele Kunden erstmal noch“, sagt er. Accessoires und Schminke würden die meisten hingegen erst kurz vor den Festen kaufen.

„Man muss auch bedenken, dass Karneval in diesem Jahr sehr früh ist. Anfang Februar ist es kälter als im März“, erklärt Beisenbusch. Das beeinflusse die Wahl des Kostüms.

Kostüme für 10 Euro

Mittlerweile lasse sich ein Trend zu qualitativ hochwertigeren Verkleidungen erkennen. „Wir bieten immer beides an. Die Erfahrung zeigt aber, dass die Kunden zu den qualitativ besseren Variante greifen.“

Das stellen die Experten nicht nur bei den Accessoires, sondern auch bei der Schminke fest. Fett-Schminke kaufe fast niemand mehr. Die meisten bevorzugen die Aqua-Schminke.

Im Geschäft von Johannes Beisenbusch gibt es für jeden Geldbeutel das passende Kostüm. Vor seinem Geschäft hängen Kleiderständer mit Verkleidungen für unter 10 Euro: „Das sind Sonderposten oder Kostüme mit kleinen Fehlern“, sagt er. „Durchschnittlich geben die Kunden bis zu 50 Euro aus. Dafür bekommen die Kunden ein hochwertiges Kostüm. Manche geben aber auch deutlich mehr aus“, erklärt er weiter.

Wieder mehr Zulauf

Große Ketten oder der Online-Handel machen dem Kostüm-Experten mittlerweile keine Angst mehr: „Viele haben schlechte Erfahrungen mit Online-Bestellungen gemacht. Es kommen wieder mehr Menschen zu uns in den Laden.“ Er ist überzeugt, dass die Qualität und der Preis die meisten Kunden überzeugen.

Und nicht nur Dorstener suchen seinen Laden auf: „Warum kommen die Leute zu uns? Wir haben so ausgefallene Sachen, das bekommen die Kunden sonst nicht“, erklärt er sein Erfolgskonzept. Das seien vor allem Einzelstücke, die nicht in die Produktion gegangen und somit nur bei Heim und Garten erhältlich sind.

Karnevalsfeier der KFD St. Johannes Dorsten : Frauen läuteten die närrische Zeit ein

Karneval 2024 in Dorsten und Umgebung: Hier stehen die Närrinnen und Narren in den Startlöchern

Feste, Veranstaltungen und Märkte: Dorsten hält im Jahr 2024 einiges bereit