Trotz des regnerischen Wetters versammelten sich insgesamt rund 1.500 Menschen auf dem Marktplatz in Wulfen-Barkenberg. Der gesamte Schulmorgen stand unter dem Motto „Demokratie stärken“.
„Wir sind eine Schule ohne Rassismus – eine Schule mit Courage. Inhaltlich geht es darum, den Kindern in einer unübersichtlichen und aufgeheizten gesellschaftlichen Situation die Fähigkeit zu vermitteln, sich den gegenwärtigen politischen Streit zu erarbeiten und zu begreifen“, erklärte Schulleiter Hermann Twittenhoff.
Und weiter sagte er: „Das Ziel dieses Prozesses ist nicht, die Schülerinnen und Schüler zu individualisierender persönlicher Beliebigkeit zu führen, sondern sie dahingehend zu erziehen, dass sie die grundlegenden Normen des Grundgesetzes und der Landesverfassung verstehen und für die Demokratie eintreten.“

Während der rund einstündigen Aktion wurden die Anwesenden zunächst einmal in ganz unterschiedlichen Sprachen von Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften begrüßt. Anschließend ergriffen viele weitere von ihnen erneut das Mikro und erklärten kurz und prägnant, warum sie heute hier stehen. In der Menge wurden zahlreiche selbst gemachte Plakate oder Poster hochgehalten, auf denen auch deutlich zu lesen war, worum es ihnen ging, nämlich beispielsweise um Menschenrechte, Demokratie und Vielfalt.
Auch Bürgermeister Tobias Stockhoff nahm sich Zeit, zeigte Präsenz und sprach zu den Anwesenden. Er lobte die Aktion der Schule und vor allem der Schülerinnen und Schüler.
Weitere Impressionen auf dorstenerzeitung.de
